Militär Modellfahrzeuge 1:24 / 1:48

Militär Modellfahrzeuge 1:24 / 1:48
1:24 Jeep Willys MB 80th Anniversary
51000363541,49 €
Art.Nr.: 510003635 Art.bezeichnung: 1:24 Willys Jeep MB "80th Anniversary" Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs befahl der US-Generalstab 1940 verschiedenen Herstellern, ein leichtes Mehrzweckfahrzeug mit Allradantrieb zu entwickeln. Die American Bantam Company, Willys Overland und Ford Motor Co. traten an. Die Wahl fiel auf einen Willys-Prototyp, der nach einer ersten Auflage von 1.500 Fahrzeugen Anfang 1941 in Serie ging und eine Gesamtproduktion von 640.000 Einheiten erreichte. 277.000 Stück wurden von Ford im Rahmen eines Lizenzvertrags produziert. Damit war der Jeep während des Zweiten Weltkriegs das am häufigsten produzierte Leichtfahrzeug der Kriegsindustrie. Auch 80 Jahre später gilt der "Willys" mit seiner markanten Form noch immer als „das" vierrädrige Leichtfahrzeug der amerikanischen Armee im Zweiten Weltkrieg. Dank zahlreicher Sammler und Liebhaber existieren auch heute noch jede Menge gut erhaltene und einwandfrei funktionstüchtige „Willys". Maßstab: 1:24 Länge des Modells: 138 mm Bausatz, Anleitung, Dekor
Mehr
Militär Modellfahrzeuge 1:24 / 1:48
1:48 Sd.Kfz.385 Tankwagen Bat.o.Brit.
51000280833,99 €
Art.Nr.: 510002808 Art.bezeichnung: 1:48 Sd.Kfz.385 Tankwagen Bat.o.Brit. Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz.385 Tankwagen Bat. O. Brit. Der Opel Blitz war der Hauptlastwagen der deutschen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg. Es wurde ausgiebig an allen Fronten in großer Zahl eingesetzt und gilt als „arbeitendes Maultier" der Wehrmacht. Aufgrund seines robusten Rahmens, des robusten Systems aus starren Achsen mit Blattfedern und den Doppelrädern auf der Rückseite konnte der Opel Blitz eine Nutzlast von über 3 Tonnen tragen. Der 3600 ccm. Motor war leicht zu warten und leistete 75 PS. Vor allem aufgrund seiner großen Flexibilität war es die Entwicklungsplattform für mehrere Spezialmodelle und -versionen wie das Kfz. 385 „Tankwagen", der als Hauptnachfüllwagen der Luftwaffe eingesetzt wurde. Das Fahrzeug war mit einem hinteren Kraftstofftank, einem Pumpsystem und einer vereinfachten Kabine mit Stoffdach ausgestattet. Das Abgassystem und der Schalldämpfer wurden neu positioniert, um ein sicheres Auftanken von Flugzeugen zu ermöglichen. Bausatz, Anleitung, Dekor
Mehr