Sortieren nach:

Topseller
  • Topseller
  • Neuheiten
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
Filter

Filter
Preis
Kategorie
Marke
Marken & Lizenzen
Maßstab
1:250 PARTHENON easy assembly kit

Modellbau Sonderserien

1:250 PARTHENON easy assembly kit

510068001

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510068001 Art.bezeichnung: 1:250 PARTHENON easy assembly kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Parthenon. In der Antike wurde Athen um den Hügel der Akropolis herum gebaut, auf einer Ebene, die von zwei kleinen Flüssen begrenzt wird, dem Eridanus im Norden und dem Ilisos im Süden. Heute wird das Gebiet nur noch vom Parthenon dominiert. Der große Tempel, den Perikles der Obhut der Architekten Ictinus und Callicrates sowie der künstlerischen Aufsicht von Phidias anvertraute, wurde zwischen 447 und 432 v. Chr. Erbaut. als Ersatz für das vorherige archaische Gebäude namens Hekatòmpedon, was wörtlich "hundert Fuß lang" bedeutet. Der Parthenon wurde aus pentelischem Marmor im dorischen Stil erbaut und intern in zwei Haupträume unterteilt: die Zelle mit der Statue der Athene Partenos ("die Jungfrau"), hergestellt von Phidias in Gold und Elfenbein und hoch über 12 Meter; auf der Rückseite der echte Parthenon, ein Säulensaal, die den jungen Jungfrauen vorbehalten ist, die die Göttin verehren. Die Dekoration der Friese, die Pidias, dem größten Bildhauer der Zeit, zugewiesen wurde, trug dazu bei, den Tempel noch schöner zu machen und ihn zu einem beeindruckenden Vehikel komplexer ideologischer Botschaften zu machen. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:250 PARTHENON easy assembly kit
1:500 Colosseum

Modellbau Sonderserien

1:500 Colosseum

510068003

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510068003 Art.bezeichnung: 1:500 Colosseum Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Kolosseums. Der Bau des Flavio-Amphitheaters, das weltweit als Kolosseum (auf Italienisch Kolosseo) bekannt ist, begann 72 n. Chr. Unter Kaiser Vespasian und endete nur acht Jahre später unter Kaiser Titus. Es wurde aus Travertin und Tuffsteinen erbaut und ist das größte Amphitheater der Welt. Es gilt als Symbol der Majestät des kaiserlichen Roms. Das Kolosseum wurde genutzt, um die Lieblingsshows der römischen Gesellschaft zu veranstalten, wie die Kämpfe zwischen Tieren, hauptsächlich Importeure aus Afrika und dem Nahen Osten, und die Kämpfe zwischen Gladiatoren. Das Kolosseum bietet Platz für bis zu 80.000 Personen, die am Ende der Shows dank eines modernen Konzepts aus Sitzgelegenheiten, Treppen und Tunneln schnell aussteigen können. Spezielle Textilbezüge, das sogenannte "Velarium", das von erfahrenen Militärflotten-Seeleuten aus Misenum betrieben wird, boten ebenfalls einen wirksamen Schutz vor Sonne oder schlechtem Wetter. Heute ist das "Colosseo" eines der meistbesuchten Denkmäler der Welt und eines der bekanntesten Symbole Roms und Italiens. Bausatz, Anleitung, Dekor

1:500 Colosseum
1:56 Deu. Sd. Kfz. 222/223 Spähpanzer

Modellbau Sonderserien

1:56 Deu. Sd. Kfz. 222/223 Spähpanzer

510015769

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510015769 Art.bezeichnung: 1:56 Deu. Sd. Kfz. 222/223 Spähpanzer Die leichten Panzerspähwagen" Sd.kfz. 222 und 223 wurden im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Armee in großem Umfang an allen Fronten eingesetzt. Die Motorisierung der Truppen und die Schnelligkeit im Ausspähen und im Angriff gehörten zu den „Assets" des deutschen Blitzkriegs. Die leichten Panzerspähwagen mit 4-Rad-Antrieb „222" und „223" wurden entworfen, um dieser neuen Ausrichtung und Notwendigkeit genau zu entsprechen. Von den Spähbataillons der Panzerdivisionen eingesetzt, boten sie insgesamt gute Leistungen auf der Straße und im Gelände. Der Sd. Kfz. 222 war mit einer Kanone à 20 mm L/55 ausgestattet, die zu der herkömmlicheren MG13 hinzukam. Der Sd. Kfz. 223 war zudem mit verbesserten Funk- und Sprechgeräten ausgestattet, um eine effektivere Verbindung zu den Truppen auf dem Schlachtfeld zu gewährleisten. Detaillierter Plastikbausatz

1:56 Deu. Sd. Kfz. 222/223 Spähpanzer
IT L.DaVinci Flugmaschine (ORNITHOPTER)

Modellbau Sonderserien

IT L.DaVinci Flugmaschine (ORNITHOPTER)

510003108

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510003108 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Flugmaschine (ORNITHOPTER) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der von Leonardo Da Vinci entwickelten Flugmaschine. Der Ornithopter ist eine Maschine, die entwickelt wurde, um durch das Schlagen ihrer Flügel in Nachahmung von Vögeln zu fliegen. 1485 begann Leonardo da Vinci, den Flug von Vögeln zu untersuchen. Er begriff, dass Menschen zu schwer und nicht stark genug sind, um mit Flügeln zu fliegen, die einfach an den Armen befestigt sind. Deshalb entwarf er ein Gerät, bei dem sich der Flieger auf eine Planke legt und zwei große, häutige Flügel mit Handhebeln, Fußpedalen und einem System von Riemenscheiben bearbeitet. Bausatz, Anleitung, Dekor

IT L.DaVinci Flugmaschine (ORNITHOPTER)
IT L.DaVinci Flying Pendulum Clock

Modellbau Sonderserien

IT L.DaVinci Flying Pendulum Clock

510003111

im Handel erhältlich

Art.Nr: 510003111 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Flying Pendulum Clock Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Flying Pendulum Clock von Leonardo Da Vinci. Leonardo da Vinci war fasziniert von den Hemmungsmechanismen für die Zeitmessung, um eine große Anzahl von ihnen zu studieren. Das schwingende Pendeluhrmodell basiert auf den Forschungen und Entwicklungen seiner Arbeit und den vielen daraus abgeleiteten Zeichnungen und Skizzen. Das Kit verwendet die Bewegungsgesetze und ein "schwingendes" Hemmungspendel, um eine konstante Bewegung zu erzielen, die eine genaue Zeitmessung gewährleistet. Das Gewicht des Pendels dient als Taktstromquelle. Bausatz, Anleitung, Dekor

IT L.DaVinci Flying Pendulum Clock
IT L.DaVinci Helikopter

Modellbau Sonderserien

IT L.DaVinci Helikopter

510003110

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510003110 Art.bezeichnung: ITALERI Leonard DaVinci Helikopter Das Standmodell ist eine Nachempfindung des von Leonardo Da Vinci entworfenen Helikopters. Diese Maschine, die als Vorfahr des modernen Hubschraubers gilt, erscheint in einer Zeichnung aus dem Jahr 1480, die im Code Atlanticus enthalten ist. Leonardo skizziert den Plan für eine "Luftschraube", die sich als Schneckenschraube mit einem Durchmesser von ungefähr 5 Metern vorstellt. In seinen Absichten hätte sie sich unter Ausnutzung ihrer Dichte in Luft "einschrauben" sollen. Bewegt durch die Muskelkraft von vier Männern, die auf der zentralen Plattform gingen, bestand es aus einer Holzstruktur, die mit gestärktem Leinentuch bedeckt war. Da es keinen Beweis dafür gibt, dass Leonardo aktuell die Maschine gebaut hat, die er sich vorgestellt hat, bleibt dies eine seiner vielen theoretischen Einsichten. Bausatz, Anleitung, Dekor

IT L.DaVinci Helikopter
IT L.DaVinci Rolling ball Timer

Modellbau Sonderserien

IT L.DaVinci Rolling ball Timer

510003113

im Handel erhältlich

Art.Nr.: 510003113 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Rolling ball Timer Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines Werkes von Leonardo Da Vinci. Der Da Vinci Rolling Ball Timer wurde aus Leonardos Skizzenbuchkonzepten eines entkommenden Mekanismus entwickelt. Das Kit verwendet die Prinzipien der Schwerkraft und Kinetik, um den Zeitverlauf zu messen. Es verwendet Präzisionsgetriebe, um eine Plattform in einem "Wipp" -Muster anzutreiben, das eine rollende Kugel antreibt. Wenn es fertig ist, zeigt es ein Konzept in Bezug auf die Bewegungsgesetze und bietet stundenlange Unterhaltung.

IT L.DaVinci Rolling ball Timer
7 von 7 Artikel