JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Art.Nr.: 510107523 Art.bezeichnung: 1:72 T 34 / 76 m42 Model Dim.: 9,3 cm The 65-ton M103 Heavy Tank served with the US Army and US Marine Corps (USMC) during the height of the Cold War from 1957-1974. Its whole design was predicated on the need to counter Soviet heavy tanks, and thus it boasted a rifled 120mm M58 cannon for long-distance engagements. This gun fired a separate-loading round, which required two loaders, thus giving five men in the crew. The armor was up to 180mm thick on the front of the turret. Some 300 T43E1 tanks were built, of which 219 were later converted to M103A1 standard, and 153 rebuilt into M103A2. This cold-war new kit builds upon the previous M103A1 but comes with various new-tooled parts; engine deck, fender, traveling lock, search light and storage rack. The turret is also modified. It is extremely well engineered and the parts separation is cleverly handled by the design team. Modelers can now build another such big heavy tank in the small 1/72 scale.
Detaillierter Plastikmodellbausatz des Modells T 34 / 76 m42 im Maßstab 1:72
Art.Nr.: 510107522 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz 142/1 Sturmgesch.III Diese Fahrzeuge, auf denen ein Kasemattengeschütz montiert war, wurden während des gesamten Zweiten Weltkrieges von der deutschen Wehrmacht ausgiebig eingesetzt, dienten der Infanterie als Deckungsfeuer und wurden auch als Panzerbrecher eingesetzt. Mehrere hundert dieser besonderen Selbstfahrlafette - gebaut auf einem Pz. Kpfw. III Panzerfahrgestelle - wurden in mehreren Versionen gebaut, die ständig Panzerung und Geschütze verbessert wurden, um mit der Entwicklung der feindlichen Waffen Schritt zu halten.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Art.Nr.: 510107519 Art.bezeichnung: 1:72 Semovente M40 da 75/18, 2 pcs Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzers Semovente M40 75/18. Die von Fiat Ansaldo entwickelte "Semovente" 75/18 M40 wurde ab Ende 1941 von Regio Esercito in Nordafrika eingesetzt und bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Obwohl es auf dem alten Panzerrahmen M13 / 40 entwickelt wurde, war es das einzige italienische Panzerfahrzeug, das in großen Stückzahlen hergestellt wurde und eine ernsthafte Bedrohung für alliierte Panzer darstellt. Die 75-mm-Kanone hatte eine gute Feuerkraft und war selbst mit den modernsten und schwer gepanzerten feindlichen Panzern wie dem Sherman wirksam. Die gute und effektive Waffe konnte einige Schwächen wie eine zu leichte Panzerung und einen unzuverlässigen und schwachen Motor, der direkt vom Panzer M13 / 40 stammt, nicht ausgleichen. Die italienische Semovente wurde insbesondere von der Panzerdivision Ariete und Littorio in Nordafrika, aber bis Kriegsende auch von Repubblica Sociale in Norditalien eingesetzt.
Art.Nr.: 510007518 Art.bezeichnung: 1:72 Sherman M4A3 75mm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sherman M4A3. Der Sherman ist einer der berühmtesten Panzer des Zweiten Weltkriegs und war auch der Standardpanzer der alliierten Armeen. Die M4 war ziemlich gut gepanzert, aber nicht ausreichend, um sich den 88-mm-Kanonen der Deutschen zu stellen. Er hatte einen gültigen Motor, war zuverlässig und hatte eine ausreichende Reichweite sowie Bewaffnung.
Art.Nr.: 510107515 Art.bezeichnung: 1:72 Carro Armato M13/40, 2 pcs Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M13 als auch M40 Panzers. Der mittlere Panzer M 13/40 wurde 1940 bei der Royal Italian Army in Dienst gestellt und ersetzte die Vorgängermodelle, bei denen im Vergleich zu den englischen Modellen, die zu Beginn des Konflikts in Nordafrika getroffen wurden, unzureichende Bewaffnung und Panzerplatten festgestellt wurden. Die M 13 war der erste Panzer italienischer Konzeption mit einer Turmkanone mit einer 47-mm-Kanone. Es erwies sich bald als unzureichend gegen die Liebesplatten der Alliierten. Trotzdem wurde es bis zum Waffenstillstand 1943 an allen Fronten ausgiebig eingesetzt.
Art.Nr.: 510107507 Art.bezeichnung: 1:72 PzKpfw. III Ausf. J Fast Ass. Kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagens III in der Ausführung J. Die Entwicklung des Panzers III begann Mitte der 1930er Jahre mit dem Ziel, ihn neben einer geringeren Anzahl schwererer Panzer (Panzer IV) zum Rückgrat der Panzerbataillone der Wehrmacht zu machen. Ursprünglich mit einer 37-mm-Kanone bewaffnet, wechselte der Panzer III schnell zu einer 50-mm-Kanone und in den verbesserten Versionen (Ausf M und L) zur 75/24-Kanone mit 64 Patronen, die bereits auf dem Panzer IV eingesetzt wurden. Die Produktion wurde im August 1943 eingestellt.
Art.Nr.: 510107506 Art.bezeichnung: 1:72 1/4 Ton 4x4 Truck Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Ton 4x4 Trucks. 1940, nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, befahl der US-Generalstab verschiedenen Fabriken, ein leichtes Mehrzweckfahrzeug mit Allradantrieb zu entwerfen. Die American Bantam Company, Willys Overland und Ford Motor Co. konkurrierten miteinander. Es wurde der Willys-Prototyp ausgewählt, der nach einer ersten Auflage von 1500 Fahrzeugen Anfang 1941 in Serie ging und eine Gesamtleistung von 640.000 Einheiten erreichte, von denen 277.000 Stück von Ford im Rahmen einer Lizenzvereinbarung hergestellt wurden.
Art.Nr.: 510107505 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.VI Tiger I Ausf. E Größe des Modells: 12 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagen VI und des Tiger I Ausführung E. Der Tiger war sicherlich das berühmteste gepanzerte Fahrzeug des Zweiten Weltkriegs. Seine Feuerkraft und Schutzpanzerung machten ihn in den Jahren 1943-44 zum dominierenden Faktor auf allen Schlachtfeldern. Allerdings bereitete er aufgrund seiner komplexen mechanischen Konstruktion erhebliche Probleme. Die Besatzungen der Tiger waren ständig mit Wartungsarbeiten beschäftigt, die durch die extremen Bedingungen in der afrikanischen Wüste und der russischen Tiefebene erschwert wurden.
Art.Nr.: 510107504 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.V Panther Größe des Modells: 12,7 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagens V namens Panther. Der Panther war eines der effizientesten und berühmtesten Fahrzeuge des Zweiten Weltkriegs. Er wurde zusammen mit der bekannten Panzermarke VI Tiger geschaffen. Dieser Panzer wurde 1943 zur Unterstützung der Mark IV-Panzer in Dienst gestellt, welche Schwierigkeiten hatten, sich dem Ansturm der sowjetischen T-34-Panzer an der Ostfront zu widersetzen. Während der folgenden zwei Kriegsjahre war dieser mächtige Panzer in allen Kriegsgebieten präsent: in Italien, Frankreich sowie während der letzten Kämpfe auf deutschem Boden. Der Panzer bewies seine Qualitäten gegenüber ihren Gegnern, von Sherman bis Stalin.
Art.Nr.: 510107502 Art.bezeichnung: 1:72 JS-2m Stalin - Soviet. Panzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des JS-2m Stalin. Das Erscheinen neuer deutscher schwerer Panzer an der asiatischen Front - insbesondere des Tigers - veranlasste die sowjetischen Ingenieure, eine neue Generation gepanzerter Fahrzeuge auf der Grundlage des T-100-Prototyps zu entwickeln. Die Torsionsstabaufhängung wurde höher im Rumpf montiert, wodurch die Höhe des Tanks vom Boden abgesenkt wurde und ein größerer Turm installiert werden konnte, der eine 100-mm-Kanone (im JS-1) oder eine 122-mm-Kanone (im JS-2) aufnehmen konnte. die Ende 1943 erschien). Die Produktion verlief stetig und bis Februar 1944 waren alle Durchbruch-Panzerregimenter der Roten Armee mit JS-2 ausgerüstet. Auf dem Schlachtfeld erwies sich der JS-2 als einer der besten Panzer der Welt, als würdiger Gegner des Panthers und des Tigers, aber auch des viel schwereren Königstigers.
Art.Nr.: 510034104 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.V Panther WoT Fast ass.kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagens V mit dem Namen Panther. Der Panther I wurde als Reaktion auf die Panzer hergestellt, denen deutsche Streitkräfte während der Operation Barbarossa begegneten. Nachdem die sowjetischen Panzerentwürfe als veraltet angesehen wurden, waren die deutschen Panzerbesatzungen fassungslos, als sie auf Konzepte wie die Schrägpanzerung der T-34 stießen. Der Panther nahm sowjetische Innovationen und übergroße sie. Als sie ab 1943 auf das Schlachtfeld kamen und ein Gewicht von rund 45 Tonnen hatten, war dies eine riesige Maschine. Es war technologisch ehrgeizig und versuchte, Rüstungen mit Geschwindigkeit und Feuerkraft zu verbünden. Es montierte eine der besten Waffen des Krieges - die zuverlässige 7,5 cm Kw.K 42 L / 70.
Art.Nr.: 510034103 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.VI Tiger I WoT Fast ass.kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Pz. Kpfw. VI Tiger I. Die Entwicklung des Tigers begann 1937. Die Massenproduktion begann 1942 mit insgesamt 1347 Fahrzeugen. Sein Design war eine Ikone mit einer dem Panther ähnlichen Federung und einem Rumpf, der sich über seine Schienen erstreckte. Dies könnte einen Turm mit breitem Ring aufnehmen, auf dem die berüchtigte 8,8 cm Kw.K 36 L / 56-Kanone montiert ist. Tiger sahen erstmals Kämpfe im Kampf um Leningrad und wurden bald in den meisten deutschen Panzereinsätzen eingesetzt. Es war der erste deutsche schwere Panzer des Zweiten Weltkriegs und erwies sich als beeindruckend gegen alliierte und sowjetische Einheiten, die hauptsächlich aus Sherman- und T-34-Panzern bestanden.
Art.Nr.: 510034102 Art.bezeichnung: 1:72 T-34/85 WoT Fast Assembly Kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des T-34/85 WoT. Der T-34-85, der wohl beste mittlere Panzer des Zweiten Weltkriegs, war ein entscheidender Faktor für den Ausgang des Konflikts. Über 35.000 wurden produziert, was bedeutet, dass es auch aus sowjetischer Sicht die Vorherrschaft der sozialistischen Industrie über den Kapitalismus darstellt. Er war das Gegenteil von deutscher Überentwicklung. Designer bevorzugten einfache Lösungen, die weniger Ressourcen verbrauchten. Er war daher in größerer Anzahl verfügbar - ein bezeichnender Faktor, als die Achsenmächte aus der Sowjetunion nach Berlin zurückgedrängt wurden. Die T-34-85 war eine hochgeschossene Version des T-34-Panzers, die eine 76-mm-Kanone trug, die für Panzer wie Tiger und Panther nicht ausreichte. Ein neuer Turm ermöglichte die Installation einer 85-mm-Kanone, mit der deutsche Panzerungen leichter durchdrungen werden konnten. Dieser Panzer stellte auch die erste ordnungsgemäße Massenproduktion eines Schrägrumpfdesigns dar, was bedeutete, dass es sich die Panzerung leisten konnte, dünner zu sein und dennoch den gleichen wirksamen Schutz zu bieten. In Verbindung mit der Neigung des Turmes war die Überlebensfähigkeit des Panzers im Vergleich zum ursprünglichen T-34-Design viel besser.
Art.Nr.: 510034101 Art.bezeichnung: 1:72 Sherman WoT Fast Assembly Kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sherman aus WoT. Der mittlere Panzer M4 Sherman war der Haupttank, den die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs verwendeten. Es war die erste und grundlegendste Produktionsversion der Sherman-Linie und auch die am häufigsten produzierte US-amerikanische. Panzer des Zweiten Weltkriegs. Es bildete zu dieser Zeit im Wesentlichen das Rückgrat der US-Panzertruppen. Es wurden 49.234 Fahrzeuge produziert. Der Sherman hat sich aus dem M3 Medium Tank entwickelt und viel von diesem früheren Design beibehalten. Das Design des M4 führte jedoch einen vollständig durchfahrbaren Turm in Kombination mit einer 75-mm-Kanone ein. Um die Produktion zu vereinfachen, wurde die Sherman-Panzerfamilie in eine verwirrende Reihe von Varianten umgewandelt - vom Basis-M4 bis zum berühmten "Easy Eight".Shermans erlebte Ende 1942 erstmals einen Kampf mit britischen Streitkräften in Nordafrika gegen Panzer III und Panzer IV. Sie würden dann bis zum Ende des Krieges an allen Fronten eingesetzt. Der Tank war massenhaft einfach herzustellen und recht zuverlässig. Ein Mangel an Feuerkraft und schmale Spuren, die oft dazu führten, dass es in schlammigem Gelände stecken blieb, waren seine Hauptschwächen.
Art.Nr.: 510007512 Art.bezeichnung: 1:72 Fliegerabwehrkanone 37 AA, 8,8cm Model Dim.: 8,6 cm THE BOX CONTAINS 1 FAST ASSEMBLY MODEL + 8 FIGURES
Art.Nr.: 510007082 Art.bezeichnung: 1:72 15cm FieldHowitzer/ 10,5cm FieldGun Das Standmodell ist eine Nachempfindung einer Feld Haubitze. Die 150-mm-Haubitze SFH18 wurde von der Wehrmacht im 11. Weltkrieg an allen wichtigen Fronten eingesetzt. Es wurde in den 20er und 30er Jahren von Rheinmetall und Krupp, einem der wichtigsten Artillerieunternehmen in Deutschland, entwickelt, um die Ressourcen und technologischen Fähigkeiten innerhalb der im Vertrag von Versailles festgelegten Parameter zu optimieren. Ab 1933 wurde die deutsche Wiederaufrüstungsplanung immer ehrgeiziger, wobei die Produktion von Haubitzen und Feldkanonen besonders stark zunahm. Der SFH18 hatte eine einfache und zuverlässige Struktur mit einer maximalen Reichweite von 13,5 km. Es könnte in zwei Abschnitte unterteilt und von Pferden oder häufiger während des Krieges auf Halbschienen gezogen werden. Die SFH18 hatte eine siebenköpfige Besatzung. Auf demselben Wagen (sK 10,5 cm) wurde eine Version mit einem Kaliber von 105 mm entwickelt, die sich durch den längeren Lauf auszeichnete, jedoch in wenigen Exemplaren hergestellt wurde, die viel schwerer waren als die Standard-LeFH18 von 105 mm, die als Feldartilleriekanone geliefert wurde an die Wehrmacht.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung
Art.Nr.: 510007081 Art.bezeichnung: 1:72 T-55 Model Dim.: 12,5 cm Extra Catalogue 100 % New Moulds – Fully Detailed Model The T-54 / T-55 medium tank series was produced by the Soviet Union at the end of the Second World War. The T-55 model embraced some of the key features of the famous WW2 Russian T-34 tank, which was simplicity in design, effective, economic to produce and easy to repair on the battlefield. The qualities of the T-55 saw it taken into service not only by Warsaw Pact allies, but also a few years later by some African and Asian countries. The T-55 is considered to be one of the most notable MBTs (Main Battle Tanks) produced after WWII, evolving from the T-54 design through the adoption of an improved engine, more space for ammunition and more effective NBC (Nuclear Biological Chemical) protection. It was armed with a 100 mm gun and equipped with effective and heavy armor protection that brought its total weight up to 35 tons. It was in use for several decades in many theaters of operations, becoming one of the most revered armored vehicles in military history.
Detaillierter Plastikmodellbausatz
Art.Nr.: 510007080 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz. 251/1 "Stuka Zu Fuss" Größe des Modells: 8,1 cm Der Schützenpanzerwagen Sd.Kfz.251 war ein Halbkettenfahrzeug, das im Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht in großem Umfang eingesetzt wurde. Dank seines leistungsstarken Maybach Sechszylindermotors war der Panzer in der Lage, auch auf schwierigem Gelände eine Geschwindigkeit von 55 km/h zu erreichen. Er kam hauptsächlich als Infanterie-Kampffahrzeug zum Einsatz; während des Kriegs wurden allerdings zahlreiche Versionen produziert, die immer spezifischeren Einsatzanforderungen gerecht werden sollten. Auf dem Sd.Kfz.251 wurde die Raketenwerfer version Wurfrahmen umgesetzt. Sie war mit 6 Packkisten, 3 auf jeder Seite, ausgestattet, die dazu bestimmt waren, Raketen verschiedener Größen abzufeuern und erhielt den Spitznamen „Stuka zu Fuss". Obwohl sie nicht präzise war, konnte sie eine wichtige psychologische Wirkung auf die feindlichen Truppen haben und erwies sich als wertvolle Unterstützung für Bodentruppen, insbesondere im Kampf in den Städten.
Art.Nr.: 510007078 Art.bezeichnung: 1:72 T34/76 Mod. 43 Der Panzer T-34 ist sicherlich eines der berühmtesten gepanzerten Gefechtsfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs und bildete während dieses Konflikts das Rückgrat der sowjetischen Streitkräfte. Die wichtigsten, mit dem T-34 eingeführten Innovationen waren die geneigte vordere Panzerung, die einen besseren Schutz gegen erhaltene Treffer gewährleisten konnte, und die Verwendung breiter Ketten, die für eine gute Mobilität auf allen Geländearten ideal war. Die ersten T-34, die mit einer kurzläufigen 76 mm-Kanone bewaffnet waren, gewannen sofort einen Einsatzvorteil gegenüber den damals am weitesten verbreiteten deutschen Panzern wie dem Panzer III und dem Panzer IV. Dank seines 12-Zylinder-Dieselmotors mit 500 PS konnte er eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h erreichen. Wegen seiner hervorragenden Einsatzfähigkeit wird er von vielen Historikern als der beste Panzer des Zweiten Weltkrieges angesehen.
Art.Nr.: 510007077 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz. 251/8 Ambulance Größe des Modells: 8,1 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz 251/8 Ambulance. Actros ist der Handelsname für die schwere Lkw-Baureihe von Mercedes-Benz. Die Actros-Baureihe wurde 1995 eingeführt und erzielte als geeignete Lösung für den Fern- und Schwerlastverkehr schnell einen bedeutenden kommerziellen Erfolg. Der neue Actros, der 2012 auf den Markt kam, ist der aktuellste und innovativste Ausdruck der schweren Lkw-Familie von Mercedes. Er zeichnet sich durch ein fortschrittliches und modernes Design und die Einführung der neuen Euro 5- und Euro 6-Motoren aus. Die Fahrzeugkonfiguration wurde so konzipiert und entwickelt, das höchste Betriebseffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Betriebskosten gewährleistet ist.
Art.Nr.: 510007076 Art.bezeichnung: 1:72 US M12 GMC Howitzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US M12 GMC Howitzer. Die selbstfahrende Waffe CMG M12 wurde während des Zweiten Weltkriegs von der US-Armee eingesetzt. Es wurde am Rumpf des M3 Lee / Grant-Panzers entwickelt, auf dem eine 155-mm-Kanone installiert war. Die Hauptbewaffnung, die Munition und die Waffenmannschaft befanden sich in einem offenen Bereich auf der Rückseite des Fahrzeugs. Nur der Fahrersitz war geschützt. Um die Auswirkungen des Rückstoßes bei Verwendung des Artilleriegeschützes zu absorbieren, wurde der M-12 mit einem hinteren Blatt ausgestattet, das abgesenkt und im Boden befestigt wurde.
Art.Nr.: 510007075 Art.bezeichnung: 1:72 M60A1 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M60A1. Der M-60 wurde in den ersten 60er Jahren in der US-Armee eingeführt. Es wurde entwickelt und entworfen, um die Weiterentwicklung der berühmten Panzer M-47 und M-48 Patton zu sein. Die M-60 wurde während der Jahre des Kalten Krieges zum wichtigsten MBT (Main Battle Tank) der US-Armee. Es wurde bis 1983 von der amerikanischen Firma Chrysler in 15.000 Einheiten hergestellt und in mehreren Versionen von den Streitkräften zahlreicher Länder auf der ganzen Welt übernommen. Die Hauptbewaffnung, die im Turm installiert war, war die 105 mm. M68 Waffe. Der M-60 zeichnete sich durch seine Größe und die Einführung des leistungsstarken V12-Turbodieselmotors aus, der eine gute Betriebsleistung und eine gute Geschwindigkeit auf der Straße und im Gelände erzielen kann. Es wurde in vielen Konflikten und Betriebsszenarien eingesetzt. Noch heute wird es von mehreren Ländern wie Ägypten, der Türkei und Israel verwendet.
Art.Nr.: 510007073 Art.bezeichnung: 1:72 Magach 6 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Magach 6. Während des Jom-Kippur-Krieges 1973 bildeten die amerikanischen Panzer M48A3 und M60A1 das Rückgrat der israelischen Panzertruppen. Aufgrund der erheblichen Verluste während der Kämpfe wurde jedoch ein Verbesserungsprogramm gestartet, um die Betriebseffizienz und die Zuverlässigkeit der israelischen Panzer zu erhöhen. In den 1970er Jahren wurde der Magach 6 detaillierter auf der Basis des amerikanischen M60 entwickelt. Unter den zahlreichen Modifikationen, wie der Installation eines neuen Feuerleitsystems und der Verbesserung der Hauptbewaffnung, war die sichtbarste Änderung die Einführung von ERA-Schutzmaßnahmen (Explosive Reactive Armor), mit denen die Auswirkungen von Panzerabwehrwaffen und -waffen verringert werden sollen Raketen von den feindlichen Armeen übernommen. Zwischen 1980 und 1990 wurden die Magachs schrittweise durch die modernsten und fortschrittlichsten Merkava-Panzer als Israels MBT (Hauptpanzer) ersetzt. Die Magach 6 hat jedoch durch kontinuierliche Aufrüstung bis Mitte der neunziger Jahre mehrere israelische Panzereinheiten ausgerüstet.
Art.Nr.: 510007072 Artikelbezeichnung: 1:72 Sd.Kfz 265 Kleiner Panzerbefehlswagen Größe des Modells: 5,6 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 265 kleinen Panzerbefehlswagens. Das gepanzerte Kommandofahrzeug Sd.Kfz 265 wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der Kommandeure der Wehrmacht-Panzerdivision gerecht zu werden als auch den Panzern so nahe wie möglich zu folgen und sie auf dem Schlachtfeld besser zu koordinieren. Um den Platz für den Befehlshaber der Einheit und seinen Stab zu vergrößern, wurde der traditionelle rotierende Turm mit der Hauptbewaffnung entfernt und ein hoher fester Aufbau installiert. Eine zusätzliche Funkantenne konnte am Rumpf verwendet werden, um die Reichweite der Funkkommunikation zu erhöhen. Der während der zweiten Hälfte der 30er Jahre hergestellte Panzerbefehlswagen wurde im September 1939 während der polnischen Invasion im Kampfeinsatz verwendet.
Art.Nr.: 510007071 Art.bezeichnung: 1:72 15cm Nebelwerfer 41 w/crew Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines Nebelwerfers 41. Der Nebelwerfer war eine äußerst wirksame Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs die Artillerie-Truppen der deutschen Armee flankierte. Der 15 cm Nebelwerfer 41 war wahrscheinlich eine der Versionen mit der höchsten Produktions- und Nutzungsrate. Es wurde von einem Sechsrohr-Raketenwerfer gebaut und konnte Gas, Rauch und hochexplosive Sprengköpfe verwenden. Es wurde auf einem Schleppwagen montiert, der an den vom Pak 36 verwendeten angepasst war und eine gute Mobilität und Flexibilität bei der Verwendung bieten konnte. Der 15 cm NbW 41 hat eine Reichweite von fast 7.000 Metern.
Art.Nr.: 510007067 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. KFZ. 251/16 Flammpanzerwagen Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 251/16 Flammpanzer. Die Sd.Kfz.251-Halbschiene war ein gepanzertes Kampffahrzeug und wurde von der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs an allen Fronten eingesetzt. Angetrieben von einem Maybach 6-Zylinder-Benziner konnte auch im Gelände eine Geschwindigkeit von 55 km / h erreicht werden. Er wurde in großen Stückzahlen hergestellt und hauptsächlich zum Transport der "Panzergranadiere" verwendet. Während des Krieges wurden jedoch mehrere Versionen entwickelt, um verschiedenen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Halbspur Sd.Kfz. 251/16 Flammpanzerwagen wurde als echter Flammenpanzer entwickelt, um Infanterieangriffe gegen Festungen oder feindliche Stellungen zu unterstützen. Er war mit zwei Flammenwerfern an den Seiten des Fahrzeugs ausgestattet. Darüber hinaus wurden im Fahrzeug zwei Tanks mit brennbarer Flüssigkeit installiert, mit denen Waffen etwa 160 Sekunden lang betrieben werden konnten.
Art.Nr.: 510007060 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz.138 Pz.Jg Marder III Ausf. H Model Dim.: 8,1 cm Including 2 figures. Decals for one version. This self propelled anti-tank was built by the Germans in 1942 in order to face the dangerous, new Russian tanks and to equip their own anti-tank units with a mobile vehicle. Same body as the German Pz 38 (t). The turret was substitute by a fixed superstructure which incorporated a 75mm Pak 40 gun. Motor and interior equipment remained unchanged and therefore the vehicle was very high, while the gunners were in a rather exposed position. From 1943 to 1944 were a total of 975 units built. Widely used in Tunisia, Russia and Italy. Remained in service with Panzerjaegerabt, on the infantry, Panzergrenadier and armoured divisions until the end of 1944.
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Art.Nr.: 51000709 Art.bezeichnung: 1:72 Pz. Kpfw. II Ausf. F Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagen II Ausführung F. Der Panzer II wurde 1934 entworfen, um die Notwendigkeit der Wehrmacht zu erfüllen, einen leichten Panzer zu entsorgen. Ausgestattet mit einem 140 PS starken Maybach-Motor am Heck konnte er eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km / h bei einer Autonomie von 200 km erreichen. Die Bewaffnung bestand aus einer 20 mm kleinen Kanone und einem kolossalen 7,92 mm MG34-Maschinengewehr, das auf dem Turm montiert war. Seine leichte Rüstung erlaubte es ihm während des Zweiten Weltkriegs nie, weit verbreitet als Kampfpanzer eingesetzt zu werden, der schnell von dem stärker bewaffneten und gepanzerten Pz.Kpfw überwunden wurde. III und IV. Aufgrund seiner erhöhten Manövrierfähigkeit war es jedoch ideal für fortgeschrittene Erkundungsaufgaben geeignet. Tatsächlich wurde er während des gesamten Konflikts von den deutschen Panzerdivisionen als Aufklärungspanzer und zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt.
Art.Nr.: 510007057 Art.bezeichnung: 1:72 Jagdpanzer 38(t) HETZER Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Jagdpanzer 38(t) Hetzers. Das Design dieses kompakten Panzer-Zerstörers der deutschen Armee basierte auf dem Rumpf des tschechoslowakischen 38T-Panzers. Dank des leistungsstarken Fahrgestells des Fahrzeugs wurden auf der Grundlage dieses Modells verschiedene Versionen entwickelt, die als Panzerzerstörer eingesetzt werden sollten. Zunächst wurden lediglich geschützte Maschinengewehre montiert. Später produzierten sie dieses Modell mit einer gepanzerten Maschinengewehrhalterung. Der Hetzer, der in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 in Dienst gestellt wurde, erwies sich als äußerst effizienter Panzer gegen selbst die stärksten alliierten Militärfahrzeuge.
Art.Nr. 510007055 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz.305 Rettungswagen Größe des Modells: 8,2 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 305 Rettungswagens. Der Opel Blitz Medium Truck wurde im Zweiten Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Mehrere tausend davon wurden produziert. Sie wurden auch als Plattformen für Flugabwehrwaffen und Tanker verwendet, Werkstatt- und Krankenwagenversionen wurden hergestellt. Der Opel Blitz ist robust gebaut und leicht zu warten und bietet auch eine gute Offroad-Leistung, welche ihn sowohl in der russischen als auch in der afrikanischen Kampagne von unschätzbarem Wert machte.
Art.Nr.: 510007053 Art.bezeichnung: 1:72 ABM 42 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des ABM 42. Das Wüstenfahrzeug Modell 42 wurde für die italienische Armee auf der Grundlage des Fahrgestells und der Mechanik des Panzerwagens AB 41 entwickelt. Die Ingenieure haben die für den AB 41 und den Allradantrieb typische doppelte Laufrichtung beseitigt. Das Fahrzeug wurde in zwei Rüstungskonfigurationen hergestellt: eine mit 20 mm Kanone / Maschinengewehr und die andere mit 47/32 Panzerabwehrkanone. Mehrere Dutzend dieser Fahrzeuge wurden produziert.
Art.Nr.: 510007052 Art.bezeichnung: 1:72 Autoblinda AB 43 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des AB 43. Der Panzerwagen AB 43 ist eine Weiterentwicklung der Vorgängermodelle AB 40 und 41. Ausgestattet mit einem neuen größeren Turm war die Hauptwaffe das 20-mm-Kaliber Breda 35 mit einem koaxialen 8-mm-Maschinengewehr. Leider wurde der AB 43 nie bei der italienischen Armee eingesetzt, da seine Produktion erst 1944 unter der Kontrolle der deutschen Streitkräfte aufgenommen wurde, die nach dem Waffenstillstand im September 1943 die italienische Industrie besetzt hatten. Diese Fahrzeuge wurden an viele deutsche Einheiten verteilt an der italienischen Front. Sie wurden insbesondere für Kontrollen und von der Polizei in den nördlichen Regionen eingesetzt, die einem großen Partisanenwiderstand ausgesetzt waren. Die wenigen erhaltenen Beispiele wurden von der Polizei verwendet, um die öffentliche Ordnung nach dem Krieg aufrechtzuerhalten.
Art.Nr.: 510007027 Art.bezeichnung: 1:72 Morris Quad Tract. w/Servants Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Morris Quad Tract. Diese britische Haubitze (25 Pfünder, Kaliber 8 mm) war die Standardwaffe der britischen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Mit seiner guten ballistischen Leistung hatte es auch den Vorteil einer hohen Mobilität (dank des Morris Quad-Schlepptraktors). Jede Waffe wurde zusammen mit einem eigenen Munitionsanhänger gezogen, um eine gute Schussautonomie zu gewährleisten, ohne auf Lieferungen von Logistikdienstleistern angewiesen zu sein.
Art.Nr.: 510007026 Art.bezeichnung: 1:72 German Guns Set: PAK35-PAK40-FLAK38 Das Modellset German Guns Set PAK35-PAK40-FLAK38 im Maßstab 1:72 enthält drei Modelle, zusätzlich sind 8 Figuren enthalten.
Art.Nr.: 510007014 Art.bezeichnung: 1:72 WWII Dt. Kfz. 305 3to.Transport LKW Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Opel Blitz Kfz. 305 Transporter. Der Opel Blitz Medium Truck wurde im Zweiten Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Mehrere tausend davon wurden produziert. Sie wurden auch als Plattformen für Flugabwehrwaffen und Tanker verwendet, Werkstatt- und Krankenwagenversionen wurden hergestellt. Er ist robust gebaut und leicht zu warten und bietet auch eine gute Offroad-Leistung, die den Opel Blitz sowohl in der russischen als auch in der afrikanischen Kampagne von unschätzbarem Wert macht.
Art.Nr.: 510007012 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. Kfz. 184 Panzerjäger Elefant Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 184 Panzerjäger Elefant. Diese Fahrzeuge, auf denen eine Kasemattenkanone montiert war, wurden während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Armee ausgiebig eingesetzt. Sie versorgten Infanterie mit Deckfeuer und dienten auch als Panzerknacker. Mehrere hundert dieser speziellen selbstfahrenden Waffe - gebaut auf einem Pz.Kpfw. IV-Panzerchassis - wurden in mehreren Versionen gebaut, die ständigen Rüstungs- und Waffenverbesserungen unterzogen wurden, um mit der Entwicklung feindlicher Waffen Schritt zu halten.
Art.Nr.: 510007008 Art.bezeichnung: 1:72 T 34/76 Russian Tank Das Standmodell ist eine Nachempfindung des T34/76 Russischen Panzers. Der T 34 gilt als einer der besten Panzer des 2. Weltkrieges. Obwohl dieses Fahrzeug einfach aufgebaut war, war es äußerst robust und kombinierte hohe Geschwindigkeit mit hervorragender Geländeleistung und guter Bewaffnung. Darüber hinaus wurde es erheblich gepanzert, und dieser Aspekt verringerte die Effizienz der deutschen Panzerabwehrkanonen zumindest in der Anfangsphase des Krieges erheblich. Darüber hinaus zeichnete es sich durch eine akzentuierte Rumpfform aus, die den ballistischen Schutz erhöhte. Während des Krieges wurden verschiedene, schrittweise verbesserte Versionen des T 34 verwendet, die eine zufriedenstellende Darstellung ihrer selbst gegen die massiven Tiger und Panther Deutschlands liefern.
Art.Nr.: 510007007 Art.bezeichnung: 1:72 Panzer Kpfw. IV Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzer Kampfwagens IV. Der Panzer IV wurde in den ersten Monaten des 2. Weltkrieges entwickelt, um den deutschen Panzern ein besser geschütztes Fahrzeug mit einer 7,5-CM-Kanone zur Verfügung zu stellen. Dies war eine Reaktion auf die Grenzen seines Vorgängers Modell III mit einer 5-CM-Kanone im Vergleich zur Bedrohung durch die feindlichen Mittel, insbesondere die sowjetischen T 34, die mit einem Arm dieses Kalibers sowie einer guten Panzerung ausgestattet waren. Der Panzer Modell IV wurde im 2. Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Viele verschiedene schrittweise verbesserte Versionen wurden produziert, um den laufenden Verbesserungen der gegnerischen Mittel zu begegnen.
Art.Nr.: 510007004 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. Kfz. 182 King Tiger Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz 182 King Tiger. Dieses Fahrzeug war einer der stärksten Kampfpanzer im Zweiten Weltkrieg. Der Königstiger war mit einer beeindruckenden 88-mm-Kanone bewaffnet, die es dem Panzer ermöglichte, jeden verbündeten Panzer auch aus großer Entfernung anzugreifen. Aufgrund seiner schweren Panzerung, komplexen Aufhängungssysteme und eines komplizierten, wartungsanfälligen Motors war der Tank nicht sehr zuverlässig.
Art.Nr.: 510007003 Art.bezeichnung: 1:72 M4 Sherman Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M4 Sherman. Der Sherman ist einer der berühmtesten Panzer des Zweiten Weltkriegs und war auch der Standardpanzer der alliierten Armeen. Die M4 war ziemlich gut gepanzert, aber nicht ausreichend, um die 88-mm-Kanonen der Deutschen zu vergleichen. Es hatte einen gültigen Motor, war zuverlässig und hatte eine ausreichende Reichweite sowie Bewaffnung.