JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Art.Nr.: 510172002 Art.bezeichnung: 1:24 Lamborghini Miura Model Set Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Lamborghini Miura. Nur sehr wenige Autos schaffen es, die Automobilwelt so zu verändern wie der Miura. Mit seinem hinteren Längsmotor V12 und seiner faszinierenden Karosserie, die Marcello Gandini für Bertone entworfen hat, hat der Zweisitzer das Konzept eines Sportwagens neu definiert. Bei seinem Debüt war der Miura das schnellste Serienauto der Welt: Mit einer Geschwindigkeit von über 280 km / h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km / h in 5,1 Sekunden setzte der Lamborghini Miura neue Maßstäbe im Sportwagensegment. Der ursprüngliche Miura P400 wurde zwischen 1966 und 1968 hergestellt, aber die Erfolgsgeschichte endete nicht dort: Der Miura wurde zuerst mit 370 PS zum Miura S (1968-1971) und später zum Miura SV (1971-1973) weiterentwickelt. mit breiteren Kotflügeln und einem stark überarbeiteten 385-PS-Motor mit separaten Schmiersystemen für Motor und Getriebe.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Art.Nr.: 510171346 Art.bezeichnung: 1:72 HH-60J Coast Guard Model Set Das Standmodell ist eine Nachempfindung des HH-60J Coast Guard. Der Sikorsky HH-60J "Jayhawk" wurde von der US-Küstenwache hergestellt und ersetzt den alten und glorreichen HH-3F-Pelikan für Such- und Rettungsaktionen, Seepatrouillen und Umweltschutzmissionen. Der "Jayhawk" ist im Grunde genommen und direkt von dem robusten, flexiblen und hochzuverlässigen SH-60 Seahawk abgeleitet, der in großer Zahl von der United States Navy eingesetzt und in allen wichtigen Einheiten der Flotte eingesetzt wird. Die HH-60J Jayhawk kann eine Besatzung von vier Personen fliegen, zusätzlich zu weiteren 6 weiteren Personen an Bord. Der HH-60J basiert normalerweise auf Land, kann aber auch auf den US Coast Guard Cutters basieren. Dank seines Haupttriebwerks, das aus 2 General Electric T700-Gasturbinen mit einer Leistung von jeweils 1.410 kW besteht, erreicht der "Jayhawk" eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km / h und eine Kreuzergeschwindigkeit von 250 km / h.
Art.Nr.: 510103105 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Wurfkatapult Funktioneller Bausatz für lehrreichen SpielspaßLeonardo da Vinci war ein begnadeter Maler, Wissenschaftler und Erfinder, seine Konstruktionen sind heute noch weltweit bekannt. Der Mechanismus dieses Modellkatapults funktioniert per Gummizug und simuliert die Originalarbeitsweise. Die einfache Montage, der klare Bauplan und die sehr interessante Begleitlektüre sorgen für kinderleichten Modellbauspaß, bei allen erhältlichen Bausätzen des Künstlers, Wissenschaftlers und Erfinders Leonardo da Vinci. - leichter Zusammenbau - kein Klebstoff erforderlich - voll funktionsfähig
Art.Nr.: 100072001 Artikelbezeichnung: 1:72 EF-2000 Typhoon Length of the model 201 mm STARTER KIT - MODEL SET SPECIAL EDITION SPRUE CUTTER AND VIDEO TUTORIAL INCLUDED The Eurofighter project, developed from the second half of the 80s by a consortium of European companies, had the objective of produce an advanced multi-role combat aircraft with a strong specialization in the interception. The result of the project is the "Typhoon" that is one of the best air superiority fighter in the world. Its aerodynamic design is characterized by the canard-delta wing. Thanks to its two Eurojet EJ200 turbofan engines the Typhoon is able to reach a maximum speed of Mach 2. The on board technology, enhanced by the fly-by-wire control system, allows to obtain a great maneuverability in air combat duties. Two-seater versions have also been developed for advanced training in order to ensure the gradual transition of the pilots from aircraft that, as in the case of the Italians F-104, were much more old-fashioned and dated.
Detaillierter Plastikbausatz des ModelsEF-2000 Typhoonim Maßstab 1:72
Art.Nr.: 510071184 Artikelbezeichnung: 1:72 MIG-29A Fulcrum Model Set Model Dim.: 23,6 cm ACRYLIC PAINTS, LIQUID CEMENT AND BRUSH INCLUDED! Decals for one version The first prototype of the MIG-29 was first flown in 1978. The plane became operational in 1984. The fighter is armed with one 23 mm rotary cannon plus two R60 Aphid or A-11 close-range anti aircraft missiles and four Apex or AA-10 medium range missiles.
Art.Nr.: 510068007 Art.bezeichnung: 1:18 IT PIAGGIO APE 50 Presidenziale Das Standmodell ist eine Nachempfindung der italienischen Piaggio APE 50 Presidenziale. Ape Calessino, Ausdruck des Lebensstils "Dolce Vita", lässt die originalgetreue Version aufgrund der detailreichen Gestaltung als auch durch die Passgenauigkeit nacherleben.
Art.Nr.: 510015771 Art.bezeichnung: 1:56 8.8cm Flak 37 w/ crew (+ 7 figures) Das Standmodell ist eine Nachempfindung einer 37 Flak. Die 88-mm-Flugabwehrkanone (Flak) war eine der erfolgreichsten Kanonen des Zweiten Weltkriegs. Die Luftwaffe setzte es als deutsche Gebietsverteidigung gegen feindliche Luftangriffe ein, während die Wermacht innerhalb der Artillerie-Flugabwehrabteilungen stand. Jede Wermacht-Division ist mit 8 88-mm- und 12 20-mm-Einheiten ausgestattet. General Rommel war einer der ersten, der den Flak 88 während der Frankreich-Kampagne im Mai 1940 in einer anderen Rolle als seine ursprünglichen Designzwecke einsetzte. Die Flak 88 wurde die berühmteste und gefürchtetste Panzerabwehrkanone, die im Zweiten Weltkrieg mit den Achsen-Tropen in Kraft war. Während der Verteidigung des Halfaya-Passes in Nordafrika zerstörte eine einzige Wermacht Flak 88-Batterie in wenigen Minuten 11 der 12 englischen Panzer, die gegen die deutschen Positionen geschickt wurden. Der Pass wurde zwischen dem englischen Panzermann als Hellfire Pass bekannt. Die Flak 88 war während des gesamten Kriegsendes an allen Fronten mit ihrer doppelten Flugabwehr- und Panzerabwehrrolle in Kraft.
Art.Nr.: 510015768 Art.bezeichnung: 1:56 ITALIAN TANKS / SEMOVENTI 100% Neue Formen Die Produktion der italienischen Panzer des Zweiten Weltkriegs konzentrierte sich auf die „M"-Version. Der M-13/40 war der berühmteste und am weitesten verbreitete Panzer der Königlichen Armee. Er zeichnete sich durch den Schutz mit der charakteristischen „Vernietung" aus und war mit einer 47 mm-Kanone ausgestattet. Obwohl er den italienischen Leicht Panzern der „L"-Serie überlegen war, die nur zu Aufklärungs Aufgaben genutzt wurden, wurde er während des Krieges bald überholt. Der selbstfahrende M-40 wurde ebenfalls auf seinem Rumpf gebaut. Ausgestattet mit einer 75-mm-Feldhaubitze in der Kasematte wurde er von feindlichen Panzerfahrzeugen entschieden gefürchtet. Die besten Ergebnisse wurden durch den kombinierten Einsatz der M-13/40 erzielt, die von selbstfahrenden Einheiten flankiert wurden, die die begrenzte Feuerleistung des Panzers ausgleichen konnten. Während des Krieges wurden sowohl die Panzer als auch die selbstfahrende Fahrzeuge in ihrer Technik und Bewaffnung verbessert.
Art.Nr.: 510015767 Art.bezeichnung: 1:56 Jagdpanzer 38T Hetzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Jagdpanzer 38T Hetzers. Der Hetzer wurde auf dem zuverlässigen und bewährten Panzerkampfwagen 38t Leichtpanzer-Chassis geboren und in der zweiten Hälfte des Jahres 1943 eingesetzt, um die Bundeswehr mit einem Leichtpanzer-Zerstörer auszustatten, der kostengünstiger ist als der größere und schwerere Jagdpanther und Jagdtiger. Die Hauptmerkmale des Projekts waren: ein niedriges Profil, eine im Vergleich zur Größe gut gepanzerte und eine gute Feuerkraftgarantie durch die Verwendung der 75 mm. Panzerabwehrkanone. Weitere wichtige Entwicklungstreiber waren die Möglichkeit, einfach und kostengünstig zu produzieren. Die Hetzer wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 in Dienst gestellt und war selbst gegen die mächtigsten alliierten Panzer äußerst effektiv und tödlich.
Art.Nr.: 510015766 Art.bezeichnung: 1:56 Char B1 bis Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Char B1 bis. Die "Char de Bataille" B1 war der wichtigste schwere Panzer, den die französische Armee im Zweiten Weltkrieg einsetzte. Das ursprüngliche Projekt wurde Mitte der 1920er Jahre ins Leben gerufen (viele technische Lösungen wurden übernommen, da die großen Gleise aus den Hauptpanzern des Ersten Weltkriegs stammen), aber die Auslieferung an die französische Armee begann erst Mitte der 30er Jahre. Char B1 ist massiv und robust und wurde in der "bis" -Version verbessert, um die betriebliche Wirksamkeit zu erhöhen. Es war mit der 47-mm-Kanone im kleinen Turm und der 75-mm-Haubitze im Rumpf bewaffnet. Der Panzer zeichnete sich durch eine starke Panzerung aus, die einen guten Schutz bieten konnte. Das hohe Gewicht wirkte sich jedoch negativ auf die Geschwindigkeit (28 km / h) sowie die Manövrierfähigkeit auf der Straße und im Gelände aus. Auch wenn es für diese Zeit ein guter Panzer war, wurde der Char B1 bis zur Unterstützung der Infanteriedivisionen und nicht in Panzerdivisionen eingesetzt. Aus diesem Grund war es während des französischen Feldzugs 1940 unmöglich, gegen die deutschen Panzerdivisionen anzutreten. Nach dem Fall Frankreichs wurde eine bestimmte Anzahl von Char B1 von der deutschen Armee eingesetzt. Die meisten von ihnen wurden zu Plattformen für Flammenwerfer und als PzKpfw B1 Bis (f) flamm bekannt.
MY FIRST MODEL KIT
Modellbauspaß für Einsteiger – tutti completi!
Das Modell im Maßstab 1:24 des wohl bekanntesten deutschen Sportwagens, der Porsche 911 Turbo, hat eine Länge von ca. 178 mm. Bekannt ist der Porsche für seine seit Jahren nur wenig veränderte Silhouette.
Die ITALERI My First Model Kits sind „tutti completi“ und enthalten alles, was man zum Bau seines ersten Modells benötigt. Plastikkleber, passende Acrylfaben, einen Pinsel, Dekorbogen und Werkzeug sowie eine leicht verständliche Bauanleitung. Highlight ist die Begleit-DVD, die alle Bauschritte in kurzen Videoclips zeigt.
Lieferumfang:
• DVD mit allen Bauschritten
• Modellbau-Seitenschneider (für Plastikspritzlinge)
• Pinzette
• Feile zum Entgraten
• Plastikkleber
• Acrylfarbe
• Pinsel
• Dekorbogen
• Modellbausatz, der erste und unvergessliche…
Tipp: Modell gebaut und was dann? Als nächstes Modell empfehlen wir ein Modell der Serie MODEL SET.
Art.Nr.: 510006196 Art.bezeichnung: 1:72 Gladiators Fight Ludus Gladiatorius Das Standmodell ist eine Nachempfindung von Gladiatorenkämpfen in einer Arena. Der Kaiser Vespasianus baute das größte Amphitheater der Welt für Gladiatorenspiele: das flavianische Amphitheater, besser bekannt als das Kolosseum. Die Kämpfe fanden häufig zwischen Paaren verschiedener Gladiatortypen wie Myrmillonen, Thrakern, Secutores und Retiarii statt, die sich jeweils durch ihre eigene Ausrüstung und ihren eigenen Kampfstil auszeichneten. Nicht nur in Rom, sondern auch in den kleinsten Städten des Römischen Reiches ein Amphitheater, das den Volksunterhaltungen und Gladiatorenkämpfen gewidmet ist. Die Gladiatoren verbesserten ihre Kampffähigkeiten im "Ludus", einer Art Trainingszentrum, das stark von der "Lanista" verwaltet wird. Die wichtigste Gladiatorenschule des alten Roms war der "Ludus Mangum" in der Nähe des Kolosseums, der durch unterirdische Tunnel mit diesem verbunden war.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung
Art.Nr.: 510006116 Artikelbezeichnung: 1:72 Operation Cobra 1944 Contents: 2 FRENCH HOUSE(2 elementi modulari) - GERMAN PARATROOPERS (32 figure) - PZ. KPFW. V PANTHER AUSF.G - SD.KFZ.251/1 - U.S. INFANTRY (32 figure) - SHERMAN M4A3 76MM - M3 HALF TRACK After the success of Operation Overlord and the consolidation of the bridgehead on the beaches of Normandy, it was essential to achieve by the Allied troops, a significant penetration through the German defenses. Operation Cobra was the codename of the offensive, planned by Lieutenant General Omar Bradley, that had the goal to break the German defense line around St.Lo and advance towards Brittany and the Seine. The Operation Cobra began on 25th July 1944 with a heavy aerial bombardment and was followed by intense fighting in the difficult terrain of the Norman countryside. The "bocage" created a lot of constraints to the armored vehicles and to the infantry movements and activities. The few reinforcements were employed by Germans in various counterattacks but after some days of fighting the defensive lines collapsed under the pressure of Allied troops. The Operation Cobra completed successfully what began on the Normandy Beaches during the D-Day and was the starting point for the liberation of Paris.
Detaillierter Plastikmodellbausatz des Modells Operation Cobra 1944 (Battle Set) im Maßstab 1:72
Art.Nr.: 510006115 Artikelbezeichnung: 1:72 PAX Romana Battle Set THE BOX CONTAINS: Roman Villa - MDF laser cut with etched details, Roman Infantry (36 figures), Roman Cavalry (16 figures), Celtic Warriors (42 figures), Celtic Cavalry (15 figures). During the first Century B.C. a long period of internal civil wars declared the end of the Roman Republic and it laid the foundation for the birth of the Roman Empire. During the first Century exceptional political and military leaders, as Julius Caesar, wrote impressive historical pages thanks to military campaigns that expand the Roman border towards more and more distant frontiers. The most famous campaign, well described directly by Julius Cesar in his "De Bello Gallico", was conducted against the Gauls led by Vercingetorix and ended with the Roman victory at Alesia in 52 BC. The effectiveness and organization of the roman legions triumphed over the courage of the Celtic warriors. The military campaigns had gradually expanded the Roman borders until arriving in Britain and on the "Limes" of the Rhine river. However the Romans brought in the conquered lands, a political, legislative and cultural model completely new and innovative who contributed, for several years, to achieve a stable and definitely evolved social system.
Detaillierter Plastikmodellbausatz des Modells PAX Romana Battle Set im Maßstab 1:72
Art.Nr.: 510003113 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Rolling ball Timer Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines Werkes von Leonardo Da Vinci. Der Da Vinci Rolling Ball Timer wurde aus Leonardos Skizzenbuchkonzepten eines entkommenden Mekanismus entwickelt. Das Kit verwendet die Prinzipien der Schwerkraft und Kinetik, um den Zeitverlauf zu messen. Es verwendet Präzisionsgetriebe, um eine Plattform in einem "Wipp" -Muster anzutreiben, das eine rollende Kugel antreibt. Wenn es fertig ist, zeigt es ein Konzept in Bezug auf die Bewegungsgesetze und bietet stundenlange Unterhaltung.
Art.Nr: 510003111 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Flying Pendulum Clock Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Flying Pendulum Clock von Leonardo Da Vinci. Leonardo da Vinci war fasziniert von den Hemmungsmechanismen für die Zeitmessung, um eine große Anzahl von ihnen zu studieren. Das schwingende Pendeluhrmodell basiert auf den Forschungen und Entwicklungen seiner Arbeit und den vielen daraus abgeleiteten Zeichnungen und Skizzen. Das Kit verwendet die Bewegungsgesetze und ein "schwingendes" Hemmungspendel, um eine konstante Bewegung zu erzielen, die eine genaue Zeitmessung gewährleistet. Das Gewicht des Pendels dient als Taktstromquelle.
Art.Nr.: 510003110 Art.bezeichnung: ITALERI Leonard DaVinci Helikopter Das Standmodell ist eine Nachempfindung des von Leonardo Da Vinci entworfenen Helikopters. Diese Maschine, die als Vorfahr des modernen Hubschraubers gilt, erscheint in einer Zeichnung aus dem Jahr 1480, die im Code Atlanticus enthalten ist. Leonardo skizziert den Plan für eine "Luftschraube", die sich als Schneckenschraube mit einem Durchmesser von ungefähr 5 Metern vorstellt. In seinen Absichten hätte sie sich unter Ausnutzung ihrer Dichte in Luft "einschrauben" sollen. Bewegt durch die Muskelkraft von vier Männern, die auf der zentralen Plattform gingen, bestand es aus einer Holzstruktur, die mit gestärktem Leinentuch bedeckt war. Da es keinen Beweis dafür gibt, dass Leonardo aktuell die Maschine gebaut hat, die er sich vorgestellt hat, bleibt dies eine seiner vielen theoretischen Einsichten.
Art.Nr.: 510003109 Art.bezeichnung: IT L. DaVinci Uhr Das Standmodell ist eine Nachempfindung der DaVinci Uhr. Alle Erfindungen und Ideen, die er im Atlantikkodex verfasst hat, standen in vielerlei Hinsicht im Vordergrund. Viele davon, die wir heute für selbstverständlich halten, basieren auf ihren Gedanken und Visionen. In Bezug auf die Uhr war Leonardo da Vinci nicht der Erfinder, er hat sie nur verbessert. Die Uhr hat zwei getrennte Mechanismen: einen für die Stunden und einen für die Minuten, die alle durch eine ausgefeilte Verbindung zwischen Gewichten, Zahnrädern und Seilen hergestellt werden. Sie funktioniert! Leicht zusammenzubauen! Keine Farbe und Kleber nötig!
Art.Nr.: 510003108 Art.bezeichnung: IT L.DaVinci Flugmaschine (ORNITHOPTER) Das Standmodell ist eine Nachempfindung der von Leonardo Da Vinci entwickelten Flugmaschine. Der Ornithopter ist eine Maschine, die entwickelt wurde, um durch das Schlagen ihrer Flügel in Nachahmung von Vögeln zu fliegen. 1485 begann Leonardo da Vinci, den Flug von Vögeln zu untersuchen. Er begriff, dass Menschen zu schwer und nicht stark genug sind, um mit Flügeln zu fliegen, die einfach an den Armen befestigt sind. Deshalb entwarf er ein Gerät, bei dem sich der Flieger auf eine Planke legt und zwei große, häutige Flügel mit Handhebeln, Fußpedalen und einem System von Riemenscheiben bearbeitet.
Art.Nr.: 510003102 Art.bezeichnung: IT L. DaVinci Mechanischer Löwe Funktioneller Bausatz für lehrreichen SpielspaßLeonardo da Vinci war ein berühmter Maler, Wissenschaftler und Erfinder, seine Konstruktionen sind heute noch weltweit bekannt. Der mechanische Löwe kann als einer der ersten tierähnlichen Roboter angesehen werden, die jemals gebaut wurden. Der eingebaute Roll-Mechanismus bewegt die Beine des Löwen. Die einfache Montage, der klare Bauplan und die sehr interessante Begleitlektüre sorgen für kinderleichten Modellbauspaß, bei allen erhältlichen Bausätzen des Künstlers, Wissenschaftlers und Erfinders Leonardo da Vinci. - leichter Zusammenbau - kein Klebstoff erforderlich - voll funktionsfähig
Art.Nr.: 510003101 Art.bezeichnung: IT L. DaVinci Automobile Self Prop.Cart Funktioneller Bausatz für lehrreichen SpielspaßLeonardo da Vinci war ein begnadeter Maler, Wissenschaftler und Erfinder, seine Konstruktionen sind heute noch weltweit bekannt, so auch der automatisch angetriebene Wagen. Dieses Modell stellt eine der faszinierendsten Konstruktionen von Leonardo da Vinci dar. Es ist bekannt als „Leonardos Automobil". Neue Studien betrachten es jedoch als einen der ersten Roboter der Geschichte. Eine Zeichnung der Maschine findet sich zusammen mit anderen Geräten auf Blatt 812/r/ des Codex Atlanticus. Der Motor des Roboters ist im Inneren versteckt. Eine Feder, die von einem Stoppmechanismus gehalten wird, überträgt ihre Kraft an das Getriebe, mit dem Räder an den Seiten bewegt werden. Die einfache Montage, der klare Bauplan und die sehr interessante Begleitlektüre sorgen für kinderleichten Modellbauspaß, bei allen erhältlichen Bausätzen des Künstlers, Wissenschaftlers und Erfinders Leonardo da Vinci. - leichter Zusammenbau - kein Klebstoff erforderlich - voll funktionsfähig