JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren um alle Funktionen in dieser Website nutzen zu können.
Art.Nr.: 510035104 Art.bezeichnung: 1:72 Junkers Ju-88 War Thunder Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Junkers Ju-88 War Thunder. Die Junkers JU-88 gilt neben der BF-109 und der FW-190 als wichtigstes deutsches Flugzeug des Zweiten Weltkriegs. Dieses zweimotorige Flugzeug wurde ursprünglich als schneller Bomber konzipiert. Das Projekt war ein voller Erfolg und so wurde das Flugzeug auch als wertvoller Nachtjäger, spezialisiertes Angriffsflugzeug, Torpedobomber oder als Aufklärungsflugzeug eingesetzt und schließlich in der letzten Phase des Zweiten Weltkriegs als "Flying" bekannt Bombe". Die A4 war die am weitesten verbreitete Variante der Luftwaffe und nahm während des Krieges an allen Theatern teil, von der Schlacht um Großbritannien bis zur verzweifelten Verteidigung des deutschen Himmels.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung, Dekor
Art.Nr.: 510035103 Art.bezeichnung: 1:72 UH-1C MIL Mi-24D Mi-24: Der MIL-24 ist einer der leistungsstärksten Kampf- und Sturmhubschrauber, die heute erhältlich sind, obwohl er seit etwa 20 Jahren im Einsatz ist. Konzipiert nach der sowjetischen Denkschule, die den Hubschrauber als echten fliegenden Kreuzer (mit großer Feuerkraft zur Unterstützung der Aktion von Angriffstruppen) und nicht als Panzerabwehrfahrzeug betrachtet. UH-1C: Während des Vietnamkonflikts hat der Einsatz von Hubschraubern als Kampf- und Transportmittel die Kriegstaktik grundlegend revolutioniert. In jenen Jahren war die UH-1, besser bekannt als Huey, der Hubschrauber, der von der amerikanischen Armee am häufigsten für die schnelle Bewegung von Truppen und deren Schutz unter Verwendung modifizierter und bewaffneter Versionen desselben Flugzeugs eingesetzt wurde.
Art.Nr.: 510035102 Art.bezeichnung: 1:72 P47N and P51D War Thunder Video GS Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Flugzeugs P47N und des P51D. Die von North Republic Aviation entwickelte Hauptaufgabe des P-47 Thunderbolt war Bomber Escort. In großer Höhe konnte sich der „Krug" mit dem Neuesten der Luftwaffe messen. Das Design sollte auch einen viel besseren Schutz für den Piloten beinhalten, indem die Panzerung um das Cockpit erhöht wurde, dies erhöhte jedoch das Gewicht erheblich. Es war der erste amerikanische Kämpfer, der mehr als die Standard-M2-Browning-Maschinengewehre des Kalibers x6,50 erhielt, insgesamt 8. Die P-47N-15 kann in vielerlei Hinsicht als eine speziellere Version der P-47D-Serie von Jägern angesehen werden, die ausschließlich für eine Boom- und Zoom-Strategie entwickelt wurde. Der Hauptunterschied zwischen der P-47N und der D-Serie und anderen Flugzeugen im Allgemeinen bei der Kampfwertung besteht in der Höchstgeschwindigkeit und Manövrierfähigkeit. grenzt an knapp 800 km / h und mit einer Flugzeugzelle, die dies unterstützen kann. Zusammen mit seinen 8 verheerenden M2 .50 Brownings ist dies ein äußerst tödlicher und gefährlicher Gegner.
Art.Nr.: 5100351041 Art.bezeichnung: 1:72 BF109 F-4 and FW 190 D9 War Thunder 1943 wurde die Bf 109 in Dienst gestellt, während ihre Leistung weniger als herausragend war. Ihr Wert beruhte auf der Fähigkeit, leicht in einen speziellen Jagdbomber, einen Abfangjäger in großer Höhe oder eine Aufklärung umgewandelt zu werden. Ebenso wurde große Sorgfalt darauf verwendet, dass die G6 für den Angriff auf Bomber, die über Deutschland in Kraft zu treten begannen, mit schwerer Bewaffnung ausgestattet werden konnte, und der Mangel der Fw 190 in großer Höhe wurde immer deutlicher. Kurt Tank, der Designer der ehrwürdigen Fw-190-Reihe, erkannte 1943 schnell, dass sich das Gebiet der Luftkriegsführung rasant veränderte. Die Welt war über Tauchbomber hinausgegangen, und die Verbündeten hatten begonnen, massive viermotorige Bomberflügel zu bilden, die verwüstet waren. Bodentruppen und Fabriken der Achse. Zu dieser Zeit spielten die Fw-190 ähnliche Rollen wie die amerikanischen P-47 Thunderbolts und dienten als Bodenangriffsflugzeuge und Abfangjäger in geringer Höhe.
Art.Nr.: 510034104 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.V Panther WoT Fast ass.kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagens V mit dem Namen Panther. Der Panther I wurde als Reaktion auf die Panzer hergestellt, denen deutsche Streitkräfte während der Operation Barbarossa begegneten. Nachdem die sowjetischen Panzerentwürfe als veraltet angesehen wurden, waren die deutschen Panzerbesatzungen fassungslos, als sie auf Konzepte wie die Schrägpanzerung der T-34 stießen. Der Panther nahm sowjetische Innovationen und übergroße sie. Als sie ab 1943 auf das Schlachtfeld kamen und ein Gewicht von rund 45 Tonnen hatten, war dies eine riesige Maschine. Es war technologisch ehrgeizig und versuchte, Rüstungen mit Geschwindigkeit und Feuerkraft zu verbünden. Es montierte eine der besten Waffen des Krieges - die zuverlässige 7,5 cm Kw.K 42 L / 70.
Art.Nr.: 510034103 Art.bezeichnung: 1:72 Pz.Kpfw.VI Tiger I WoT Fast ass.kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Pz. Kpfw. VI Tiger I. Die Entwicklung des Tigers begann 1937. Die Massenproduktion begann 1942 mit insgesamt 1347 Fahrzeugen. Sein Design war eine Ikone mit einer dem Panther ähnlichen Federung und einem Rumpf, der sich über seine Schienen erstreckte. Dies könnte einen Turm mit breitem Ring aufnehmen, auf dem die berüchtigte 8,8 cm Kw.K 36 L / 56-Kanone montiert ist. Tiger sahen erstmals Kämpfe im Kampf um Leningrad und wurden bald in den meisten deutschen Panzereinsätzen eingesetzt. Es war der erste deutsche schwere Panzer des Zweiten Weltkriegs und erwies sich als beeindruckend gegen alliierte und sowjetische Einheiten, die hauptsächlich aus Sherman- und T-34-Panzern bestanden.
Art.Nr.: 510034102 Art.bezeichnung: 1:72 T-34/85 WoT Fast Assembly Kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des T-34/85 WoT. Der T-34-85, der wohl beste mittlere Panzer des Zweiten Weltkriegs, war ein entscheidender Faktor für den Ausgang des Konflikts. Über 35.000 wurden produziert, was bedeutet, dass es auch aus sowjetischer Sicht die Vorherrschaft der sozialistischen Industrie über den Kapitalismus darstellt. Er war das Gegenteil von deutscher Überentwicklung. Designer bevorzugten einfache Lösungen, die weniger Ressourcen verbrauchten. Er war daher in größerer Anzahl verfügbar - ein bezeichnender Faktor, als die Achsenmächte aus der Sowjetunion nach Berlin zurückgedrängt wurden. Die T-34-85 war eine hochgeschossene Version des T-34-Panzers, die eine 76-mm-Kanone trug, die für Panzer wie Tiger und Panther nicht ausreichte. Ein neuer Turm ermöglichte die Installation einer 85-mm-Kanone, mit der deutsche Panzerungen leichter durchdrungen werden konnten. Dieser Panzer stellte auch die erste ordnungsgemäße Massenproduktion eines Schrägrumpfdesigns dar, was bedeutete, dass es sich die Panzerung leisten konnte, dünner zu sein und dennoch den gleichen wirksamen Schutz zu bieten. In Verbindung mit der Neigung des Turmes war die Überlebensfähigkeit des Panzers im Vergleich zum ursprünglichen T-34-Design viel besser.
Art.Nr.: 510034101 Art.bezeichnung: 1:72 Sherman WoT Fast Assembly Kit Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sherman aus WoT. Der mittlere Panzer M4 Sherman war der Haupttank, den die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs verwendeten. Es war die erste und grundlegendste Produktionsversion der Sherman-Linie und auch die am häufigsten produzierte US-amerikanische. Panzer des Zweiten Weltkriegs. Es bildete zu dieser Zeit im Wesentlichen das Rückgrat der US-Panzertruppen. Es wurden 49.234 Fahrzeuge produziert. Der Sherman hat sich aus dem M3 Medium Tank entwickelt und viel von diesem früheren Design beibehalten. Das Design des M4 führte jedoch einen vollständig durchfahrbaren Turm in Kombination mit einer 75-mm-Kanone ein. Um die Produktion zu vereinfachen, wurde die Sherman-Panzerfamilie in eine verwirrende Reihe von Varianten umgewandelt - vom Basis-M4 bis zum berühmten "Easy Eight".Shermans erlebte Ende 1942 erstmals einen Kampf mit britischen Streitkräften in Nordafrika gegen Panzer III und Panzer IV. Sie würden dann bis zum Ende des Krieges an allen Fronten eingesetzt. Der Tank war massenhaft einfach herzustellen und recht zuverlässig. Ein Mangel an Feuerkraft und schmale Spuren, die oft dazu führten, dass es in schlammigem Gelände stecken blieb, waren seine Hauptschwächen.
Art.Nr.: 510015771 Art.bezeichnung: 1:56 8.8cm Flak 37 w/ crew (+ 7 figures) Das Standmodell ist eine Nachempfindung einer 37 Flak. Die 88-mm-Flugabwehrkanone (Flak) war eine der erfolgreichsten Kanonen des Zweiten Weltkriegs. Die Luftwaffe setzte es als deutsche Gebietsverteidigung gegen feindliche Luftangriffe ein, während die Wermacht innerhalb der Artillerie-Flugabwehrabteilungen stand. Jede Wermacht-Division ist mit 8 88-mm- und 12 20-mm-Einheiten ausgestattet. General Rommel war einer der ersten, der den Flak 88 während der Frankreich-Kampagne im Mai 1940 in einer anderen Rolle als seine ursprünglichen Designzwecke einsetzte. Die Flak 88 wurde die berühmteste und gefürchtetste Panzerabwehrkanone, die im Zweiten Weltkrieg mit den Achsen-Tropen in Kraft war. Während der Verteidigung des Halfaya-Passes in Nordafrika zerstörte eine einzige Wermacht Flak 88-Batterie in wenigen Minuten 11 der 12 englischen Panzer, die gegen die deutschen Positionen geschickt wurden. Der Pass wurde zwischen dem englischen Panzermann als Hellfire Pass bekannt. Die Flak 88 war während des gesamten Kriegsendes an allen Fronten mit ihrer doppelten Flugabwehr- und Panzerabwehrrolle in Kraft.
Art.Nr.: 510015768 Art.bezeichnung: 1:56 ITALIAN TANKS / SEMOVENTI 100% Neue Formen Die Produktion der italienischen Panzer des Zweiten Weltkriegs konzentrierte sich auf die „M"-Version. Der M-13/40 war der berühmteste und am weitesten verbreitete Panzer der Königlichen Armee. Er zeichnete sich durch den Schutz mit der charakteristischen „Vernietung" aus und war mit einer 47 mm-Kanone ausgestattet. Obwohl er den italienischen Leicht Panzern der „L"-Serie überlegen war, die nur zu Aufklärungs Aufgaben genutzt wurden, wurde er während des Krieges bald überholt. Der selbstfahrende M-40 wurde ebenfalls auf seinem Rumpf gebaut. Ausgestattet mit einer 75-mm-Feldhaubitze in der Kasematte wurde er von feindlichen Panzerfahrzeugen entschieden gefürchtet. Die besten Ergebnisse wurden durch den kombinierten Einsatz der M-13/40 erzielt, die von selbstfahrenden Einheiten flankiert wurden, die die begrenzte Feuerleistung des Panzers ausgleichen konnten. Während des Krieges wurden sowohl die Panzer als auch die selbstfahrende Fahrzeuge in ihrer Technik und Bewaffnung verbessert.
Art.Nr.: 510015767 Art.bezeichnung: 1:56 Jagdpanzer 38T Hetzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Jagdpanzer 38T Hetzers. Der Hetzer wurde auf dem zuverlässigen und bewährten Panzerkampfwagen 38t Leichtpanzer-Chassis geboren und in der zweiten Hälfte des Jahres 1943 eingesetzt, um die Bundeswehr mit einem Leichtpanzer-Zerstörer auszustatten, der kostengünstiger ist als der größere und schwerere Jagdpanther und Jagdtiger. Die Hauptmerkmale des Projekts waren: ein niedriges Profil, eine im Vergleich zur Größe gut gepanzerte und eine gute Feuerkraftgarantie durch die Verwendung der 75 mm. Panzerabwehrkanone. Weitere wichtige Entwicklungstreiber waren die Möglichkeit, einfach und kostengünstig zu produzieren. Die Hetzer wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 in Dienst gestellt und war selbst gegen die mächtigsten alliierten Panzer äußerst effektiv und tödlich.
Art.Nr.: 510015766 Art.bezeichnung: 1:56 Char B1 bis Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Char B1 bis. Die "Char de Bataille" B1 war der wichtigste schwere Panzer, den die französische Armee im Zweiten Weltkrieg einsetzte. Das ursprüngliche Projekt wurde Mitte der 1920er Jahre ins Leben gerufen (viele technische Lösungen wurden übernommen, da die großen Gleise aus den Hauptpanzern des Ersten Weltkriegs stammen), aber die Auslieferung an die französische Armee begann erst Mitte der 30er Jahre. Char B1 ist massiv und robust und wurde in der "bis" -Version verbessert, um die betriebliche Wirksamkeit zu erhöhen. Es war mit der 47-mm-Kanone im kleinen Turm und der 75-mm-Haubitze im Rumpf bewaffnet. Der Panzer zeichnete sich durch eine starke Panzerung aus, die einen guten Schutz bieten konnte. Das hohe Gewicht wirkte sich jedoch negativ auf die Geschwindigkeit (28 km / h) sowie die Manövrierfähigkeit auf der Straße und im Gelände aus. Auch wenn es für diese Zeit ein guter Panzer war, wurde der Char B1 bis zur Unterstützung der Infanteriedivisionen und nicht in Panzerdivisionen eingesetzt. Aus diesem Grund war es während des französischen Feldzugs 1940 unmöglich, gegen die deutschen Panzerdivisionen anzutreten. Nach dem Fall Frankreichs wurde eine bestimmte Anzahl von Char B1 von der deutschen Armee eingesetzt. Die meisten von ihnen wurden zu Plattformen für Flammenwerfer und als PzKpfw B1 Bis (f) flamm bekannt.
MY FIRST MODEL KIT
Modellbauspaß für Einsteiger – tutti completi!
Das Modell im Maßstab 1:24 des wohl bekanntesten deutschen Sportwagens, der Porsche 911 Turbo, hat eine Länge von ca. 178 mm. Bekannt ist der Porsche für seine seit Jahren nur wenig veränderte Silhouette.
Die ITALERI My First Model Kits sind „tutti completi“ und enthalten alles, was man zum Bau seines ersten Modells benötigt. Plastikkleber, passende Acrylfaben, einen Pinsel, Dekorbogen und Werkzeug sowie eine leicht verständliche Bauanleitung. Highlight ist die Begleit-DVD, die alle Bauschritte in kurzen Videoclips zeigt.
Lieferumfang:
• DVD mit allen Bauschritten
• Modellbau-Seitenschneider (für Plastikspritzlinge)
• Pinzette
• Feile zum Entgraten
• Plastikkleber
• Acrylfarbe
• Pinsel
• Dekorbogen
• Modellbausatz, der erste und unvergessliche…
Tipp: Modell gebaut und was dann? Als nächstes Modell empfehlen wir ein Modell der Serie MODEL SET.
Art.Nr.: 510010006 Artikelbezeichnung: 1:72 CANT Z. 1007 ALCIONE Sup.Mod. Das Modell 1:72 CANT Z. 1007 ALCIONE Sup.Mod. im Maßstab 1:72 hat eine Länge von ca. 254 mm. Decals for 2 version The '' Alcione'' was the main bomber in use with the Regia Aereonautica during the Second World War , which gradually substituted the S.M.79 as the latter slowly passed into the torpedo units. The Alcione was the mid-wing tri-motor; the cockpit had large glazed areas and tandem seating for the crew. It was built in both single fin and twin fin versions. The undercarriages was normal and retracted into the engine cowling; the teilweel was also retractable.
Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Art.Nr.: 510009299 Artikelbezeichnung: ITALERI Model Preview 2017 EN/IT - 12 Seiten - Sprache: Englisch / Italienisch Ein Prospekt mit den aktuellen ITALERI-Neuheiten 2017.
Kleine Papiertüte mit dem Aufdruck der Marke Italeri
Große Papiertüte mit dem Aufdruck der Marke Italeri
Art.Nr.: 510008702 Art.bezeichnung: 1:87 Lokomotive BR50 Größe des Modells: 26,6 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung der BR50 Lokomotive, welche 1937 als leistungsstarke Güterbeförderungslokomotive für den Einsatz auf Nebenstrecken entwickelt wurde. Mit insgesamt 3164 Lokomotiven, die zwischen 1938 und 1945 von fast allen deutschen Bauherren hergestellt wurden, war die BR50 eine der am häufigsten verwendeten Dampflokomotiven-Klassen in Deutschland. Aufgrund des Krieges wurde die letzte Serie technisch vereinfacht und als BR50 UK, was Umbau Kriegslokomotive bedeutet, bezeichnet. Mit 16 Tonnen war der BR50 aufgrund seiner geringen Achslast universell einsetzbar.
Art.Nr.: 510008701 Art.bezeichnung: 1:87 Lokomotive BR41 Größe des Modells: 27,5 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung der Lokomotive BR41. Ab 1936 wurde im Rahmen des Bauprogramms für die Deutschen Nationalbahnen (DRG) die BR 41-Klasse von "Standard" -Lokomotiven für schnell gute Züge entwickelt. Während des Versuchszeitraums erhielt der BR 41 den Spitznamen "Ox loco", da er zum Ziehen schneller Viehzüge verwendet wurde. In der Folge wurden insgesamt 366 der BR 41-Lokomotiven gebaut, aufgeteilt auf fast alle deutschen Lokomotivenbauer. Die BR 41 wurde als sogenannte Mehrzwecklokomotive konzipiert. Zusätzlich zu seiner ordnungsgemäßen Anwendung - dem Transport von Expressgüterzügen - ermöglichte seine Höchstgeschwindigkeit von 90 km / h den Einsatz für schnelle und sogar Express-Personenzüge.
Art.Nr.: 510007512 Art.bezeichnung: 1:72 Fliegerabwehrkanone 37 AA, 8,8cm Model Dim.: 8,6 cm THE BOX CONTAINS 1 FAST ASSEMBLY MODEL + 8 FIGURES
Art.Nr.: 510007407 Art.bezeichnung: 1:9 Fig. Dt. Infanterist (ESCI) Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines deutschen Infanteristen. Wehrmacht war der Name, den die deutsche Armee während des Krieges an allen europäischen und nordafrikanischen Fronten von 1939 bis 1945 fast 6 Jahre lang verwendete. Am 1. September 1939 fielen zwei Wehrmachtsgruppen in Polen ein und begannen damit den Zweiten Weltkrieg. Die Wehrmacht, die sich durch eine effiziente Militär- und Logistikorganisation auszeichnet, erzielte beeindruckende militärische Erfolge bei der Einführung des berühmten "Blitzkriegs" durch die starke und effektive Koordination von Panzertruppen, motorisierter Infantry und Luftfahrtunterstützung. Der deutsche Infanterist trug im ersten Teil des Konflikts die typische "Feldgrau" -Uniform und war mit dem Mauser K-98-Gewehr, der MP40-Maschinenpistole und den berühmten "Stielhandgranate" -Handgranaten ausgestattet.
Art.Nr.: 510007406 Art.bezeichnung: 1:9 Zündapp KS 750 Length of the model 265 mm The Sidecar Zundapp KS 750 was widely used during the Second World War by the German army on numerous fronts. The project was set up in 1937 and was based on the need to produce a vehicle capable of having good off-road qualities, high reliability, good load capacity and, above all, easy maintenance and repairability. Thanks to the 750-cc boxer twin-cylinder engine capable of delivering 26 HP, the Zundapp KS 750 could reach a top speed of 95 km / h. The gearbox was a four-speed with the reduced on first gear and the "rear". Together with the BMW R75 it was used to perform a wide variety of tasks from transport to reconnaissance but soon came in the latter role replaced by Kubelwagen, better protected and cheaper in production. It could be armed with a MG34 machine gun installed in the sidecar's buggy.
Detaillierter Plastikbausatz
Art.Nr.: 510007405 Art.bezeichnung: 1:9 KDF. 1 Typ 82 Kübelwagen Der Kübelwagen Typ 82 ist eines der berühmtesten und gebräuchlichsten Kraftfahrzeuge im Zweiten Weltkrieg. Er wurde vom Ingenieur Ferdinand Porsche entworfen und von Volkswagen produziert. Das Ziel des Projekts war die Herstellung eines einfachen Fahrzeugs, das leicht zu bauen, zu warten und zu reparieren war. Die Bleche waren gerade und das Design ohne Wölbungen. Auch das Fahrgestell war einfach aufgebaut und durch ein zentrales Rohr sowie eine Halterung für den Heckmotor und das Getriebe gekennzeichnet. Der Kübelwagen besaß einen Benzinmotor mit 998 cm3 Hubraum; er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Obwohl das Fahrzeug keinen Allradantrieb hatte, erwies es sich aber aufgrund der ausgezeichneten Projektgestaltung doch in jedem Gelände als ausgesprochen zuverlässig und begleitete die Feldzüge der deutschen Wehrmacht unter allen Umweltbedingungen und an allen Fronten. Der Kübelwagen konnte mit Hilfe einer Halterung für die Maschinengewehre MG34 oder MG42 bewaffnet werden.
Art.Nr.: 510007404 Art.bezeichnung: 1:9 NSU HK 101 "Kettenkrad" Das Standmodell ist eine Nachempfindung des NSU HK 101 „Kettenkrad". Zu Beginn wurde Sd.Kfz 2 "Kettenkrad" als leichtes Transportmittel für Luftlandetruppen entwickelt. Es war ein kleines Fahrzeug, dessen Vorderseite einem Motorrad ähnelte und das sich durch seinen Lenker und sein Zentralrad sowie durch ein Heck auszeichnete, das mit einer 6-Rad-Kettenstruktur ausgestattet war. Das Kettenkrad konnte zusätzlich zum Fahrer 2 Passagiere befördern oder Waren und Munition transportieren. Später, seit 1944, wurde es auf Landebahnen für den Umgang mit Düsenjägern Messerschmitt Me 262 und Düsenbombern Arado A-234 eingesetzt.
Art.Nr.: 510007403 Art.bezeichnung: 1:9 Deut.Militärmotorrad mit Seitenwagen Größe des Modells: 26,7 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen Millitärmotorrads mit Seitenwagen. Auf besonderen Wunsch der Bundeswehr erhielten BMW und Zundapp 1938 den Auftrag, ein gemeinsames Entwicklungsprojekt zu starten, das die höchste Anzahl gemeinsamer Komponenten zur Optimierung der Wartungsarbeiten und der Ersatzteillogistik gewährleisten kann. Die Prototypen wurden 1940 veröffentlicht und die Produktion begann Anfang 1941. Die Besonderheit bestand darin, dass das Seitenwagenrad mit einer Achse angetrieben wurde, die mit dem Hinterrad des Motorrads verbunden war. Diese wurden mit einem Sperrdifferential und wählbaren Übersetzungsverhältnissen ausgestattet, um die Leistung auf der Straße als auch im Gelände zu optimieren.
Lieferumfang: Bausatz, Anleitung
Art.Nr.: 510007402 Art.bezeichnung: 1:9 Triumph Bei Ausbruch des 2.Weltkrieges war England schlecht auf die Versorgung mit technischen Kriegsgeräten vorbereitet. Im Bereich der Motorräder, die vor allem zur Nachrichtenübermittlung zwischen Kampfeinheiten Verwendung fanden, wurden zivile Modelle mit kleinen Veränderungen eingesetzt (militärischer Anstrich, zusätzliche Befestigungsrahmen für Satteltaschen). Diese Motorradboten wurden als DR „Dispatch Riders" berühmt. Triumph entwickelte in kürzester Zeit aus dem zivilen Modell „Tiger 80" das Militärbike 3HW, mit Motor mit obenliegenden Ventilen und Parallelogrammgabel. Der Einsatz erfolgte kurzfristig an allen Fronten wo britische Truppen kämpften, in Europa, Afrika und Asien. Nach Beendigung des 2.Weltkrieges wurden viele befreundete Nationen mit britischem Kriegsmaterial ausgerüstet, unter anderen erhielten auch Italien und Griechenland eine Anzahl von Triumphs. Diese Maschinen blieben dank ihrer Verlässlichkeit und Robustheit noch viele Jahre im Einsatz.
Art.Nr.: 510007401 Art.bezeichnung: 1:9 WLA 750 US Military Motorcycles Größe des Modells: 27,7 cm Dieses eindrucksvolle Motorrad wurde in den späten Dreissiger- jahren nach Angaben der Militärpolizei gebaut und kam in geringer Zahl auch auf dem Zivilsektor zum Verkauf. Während des zweiten Weltkrieges wurde es auch von den amerikanischen Streitkräften verwendet. Es handelt sich um eine stabile und verlässliche Maschine, die von der Militärpolizei für Überwachungsaufgaben und von Kurieren für schnelle Beförderung von Botschaften zwischen den Frontdivisionen verwendet wurde, was nur durch die stabile Strassenlage und die hervorragende Leistung des Motors möglich war.
Art.Nr.: 510007082 Art.bezeichnung: 1:72 15cm FieldHowitzer/ 10,5cm FieldGun Das Standmodell ist eine Nachempfindung einer Feld Haubitze. Die 150-mm-Haubitze SFH18 wurde von der Wehrmacht im 11. Weltkrieg an allen wichtigen Fronten eingesetzt. Es wurde in den 20er und 30er Jahren von Rheinmetall und Krupp, einem der wichtigsten Artillerieunternehmen in Deutschland, entwickelt, um die Ressourcen und technologischen Fähigkeiten innerhalb der im Vertrag von Versailles festgelegten Parameter zu optimieren. Ab 1933 wurde die deutsche Wiederaufrüstungsplanung immer ehrgeiziger, wobei die Produktion von Haubitzen und Feldkanonen besonders stark zunahm. Der SFH18 hatte eine einfache und zuverlässige Struktur mit einer maximalen Reichweite von 13,5 km. Es könnte in zwei Abschnitte unterteilt und von Pferden oder häufiger während des Krieges auf Halbschienen gezogen werden. Die SFH18 hatte eine siebenköpfige Besatzung. Auf demselben Wagen (sK 10,5 cm) wurde eine Version mit einem Kaliber von 105 mm entwickelt, die sich durch den längeren Lauf auszeichnete, jedoch in wenigen Exemplaren hergestellt wurde, die viel schwerer waren als die Standard-LeFH18 von 105 mm, die als Feldartilleriekanone geliefert wurde an die Wehrmacht.
Art.Nr.: 510007081 Art.bezeichnung: 1:72 T-55 Das 1:72 Standmodell ist eine Nachempfindung des T-55 Panzers, welcher von der Sowjetunion am Ende des Zweiten Weltkriegs hergestellt wurde. Der T-55 Das Modell umfasste einige der Hauptmerkmale des berühmten russischen T-34-Panzers aus dem 2. Weltkrieg, der sich durch ein einfaches Design auszeichnete. Der T-55 wird berücksichtigt einer der bemerkenswertesten MBTs (Main Battle Tanks) zu sein, die nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellt wurden und sich vom T-54-Design bis zum die Einführung eines verbesserten Motors, mehr Platz für Munition und eine effektivere ABC (Nuclear Biological) Chemischer) Schutz kennzeichnet. Der Panzer war mit einer 100mm Kanone bewaffnet und kam inklusive des Panzerschutzes auf ein Gesamtgewicht von 35 Tonnen. Der T-55 Panzer war in einer Vielzahl von Operationsszenarien während der Militärsgeschichte im Einsatz. Länge des Modells: 12,5 cm
Detaillierter Plastikmodellbausatz
Art.Nr.: 510007080 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz. 251/1 "Stuka Zu Fuss" Größe des Modells: 8,1 cm Der Schützenpanzerwagen Sd.Kfz.251 war ein Halbkettenfahrzeug, das im Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht in großem Umfang eingesetzt wurde. Dank seines leistungsstarken Maybach Sechszylindermotors war der Panzer in der Lage, auch auf schwierigem Gelände eine Geschwindigkeit von 55 km/h zu erreichen. Er kam hauptsächlich als Infanterie-Kampffahrzeug zum Einsatz; während des Kriegs wurden allerdings zahlreiche Versionen produziert, die immer spezifischeren Einsatzanforderungen gerecht werden sollten. Auf dem Sd.Kfz.251 wurde die Raketenwerfer version Wurfrahmen umgesetzt. Sie war mit 6 Packkisten, 3 auf jeder Seite, ausgestattet, die dazu bestimmt waren, Raketen verschiedener Größen abzufeuern und erhielt den Spitznamen „Stuka zu Fuss". Obwohl sie nicht präzise war, konnte sie eine wichtige psychologische Wirkung auf die feindlichen Truppen haben und erwies sich als wertvolle Unterstützung für Bodentruppen, insbesondere im Kampf in den Städten.
Art.Nr.: 510007078 Art.bezeichnung: 1:72 T34/76 Mod. 43 Der Panzer T-34 ist sicherlich eines der berühmtesten gepanzerten Gefechtsfahrzeuge des Zweiten Weltkriegs und bildete während dieses Konflikts das Rückgrat der sowjetischen Streitkräfte. Die wichtigsten, mit dem T-34 eingeführten Innovationen waren die geneigte vordere Panzerung, die einen besseren Schutz gegen erhaltene Treffer gewährleisten konnte, und die Verwendung breiter Ketten, die für eine gute Mobilität auf allen Geländearten ideal war. Die ersten T-34, die mit einer kurzläufigen 76 mm-Kanone bewaffnet waren, gewannen sofort einen Einsatzvorteil gegenüber den damals am weitesten verbreiteten deutschen Panzern wie dem Panzer III und dem Panzer IV. Dank seines 12-Zylinder-Dieselmotors mit 500 PS konnte er eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h erreichen. Wegen seiner hervorragenden Einsatzfähigkeit wird er von vielen Historikern als der beste Panzer des Zweiten Weltkrieges angesehen.
Art.Nr.: 510007077 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz. 251/8 Ambulance Größe des Modells: 8,1 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz 251/8 Ambulance. Actros ist der Handelsname für die schwere Lkw-Baureihe von Mercedes-Benz. Die Actros-Baureihe wurde 1995 eingeführt und erzielte als geeignete Lösung für den Fern- und Schwerlastverkehr schnell einen bedeutenden kommerziellen Erfolg. Der neue Actros, der 2012 auf den Markt kam, ist der aktuellste und innovativste Ausdruck der schweren Lkw-Familie von Mercedes. Er zeichnet sich durch ein fortschrittliches und modernes Design und die Einführung der neuen Euro 5- und Euro 6-Motoren aus. Die Fahrzeugkonfiguration wurde so konzipiert und entwickelt, das höchste Betriebseffizienz bei gleichzeitiger Minimierung der Betriebskosten gewährleistet ist.
Art.Nr.: 510007076 Art.bezeichnung: 1:72 US M12 GMC Howitzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US M12 GMC Howitzer. Die selbstfahrende Waffe CMG M12 wurde während des Zweiten Weltkriegs von der US-Armee eingesetzt. Es wurde am Rumpf des M3 Lee / Grant-Panzers entwickelt, auf dem eine 155-mm-Kanone installiert war. Die Hauptbewaffnung, die Munition und die Waffenmannschaft befanden sich in einem offenen Bereich auf der Rückseite des Fahrzeugs. Nur der Fahrersitz war geschützt. Um die Auswirkungen des Rückstoßes bei Verwendung des Artilleriegeschützes zu absorbieren, wurde der M-12 mit einem hinteren Blatt ausgestattet, das abgesenkt und im Boden befestigt wurde.
Art.Nr.: 510007075 Art.bezeichnung: 1:72 M60A1 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M60A1. Der M-60 wurde in den ersten 60er Jahren in der US-Armee eingeführt. Es wurde entwickelt und entworfen, um die Weiterentwicklung der berühmten Panzer M-47 und M-48 Patton zu sein. Die M-60 wurde während der Jahre des Kalten Krieges zum wichtigsten MBT (Main Battle Tank) der US-Armee. Es wurde bis 1983 von der amerikanischen Firma Chrysler in 15.000 Einheiten hergestellt und in mehreren Versionen von den Streitkräften zahlreicher Länder auf der ganzen Welt übernommen. Die Hauptbewaffnung, die im Turm installiert war, war die 105 mm. M68 Waffe. Der M-60 zeichnete sich durch seine Größe und die Einführung des leistungsstarken V12-Turbodieselmotors aus, der eine gute Betriebsleistung und eine gute Geschwindigkeit auf der Straße und im Gelände erzielen kann. Es wurde in vielen Konflikten und Betriebsszenarien eingesetzt. Noch heute wird es von mehreren Ländern wie Ägypten, der Türkei und Israel verwendet.
Art.Nr.: 510007073 Art.bezeichnung: 1:72 Magach 6 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Magach 6. Während des Jom-Kippur-Krieges 1973 bildeten die amerikanischen Panzer M48A3 und M60A1 das Rückgrat der israelischen Panzertruppen. Aufgrund der erheblichen Verluste während der Kämpfe wurde jedoch ein Verbesserungsprogramm gestartet, um die Betriebseffizienz und die Zuverlässigkeit der israelischen Panzer zu erhöhen. In den 1970er Jahren wurde der Magach 6 detaillierter auf der Basis des amerikanischen M60 entwickelt. Unter den zahlreichen Modifikationen, wie der Installation eines neuen Feuerleitsystems und der Verbesserung der Hauptbewaffnung, war die sichtbarste Änderung die Einführung von ERA-Schutzmaßnahmen (Explosive Reactive Armor), mit denen die Auswirkungen von Panzerabwehrwaffen und -waffen verringert werden sollen Raketen von den feindlichen Armeen übernommen. Zwischen 1980 und 1990 wurden die Magachs schrittweise durch die modernsten und fortschrittlichsten Merkava-Panzer als Israels MBT (Hauptpanzer) ersetzt. Die Magach 6 hat jedoch durch kontinuierliche Aufrüstung bis Mitte der neunziger Jahre mehrere israelische Panzereinheiten ausgerüstet.
Art.Nr.: 510007072 Artikelbezeichnung: 1:72 Sd.Kfz 265 Kleiner Panzerbefehlswagen Größe des Modells: 5,6 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 265 kleinen Panzerbefehlswagens. Das gepanzerte Kommandofahrzeug Sd.Kfz 265 wurde entwickelt, um den Bedürfnissen der Kommandeure der Wehrmacht-Panzerdivision gerecht zu werden als auch den Panzern so nahe wie möglich zu folgen und sie auf dem Schlachtfeld besser zu koordinieren. Um den Platz für den Befehlshaber der Einheit und seinen Stab zu vergrößern, wurde der traditionelle rotierende Turm mit der Hauptbewaffnung entfernt und ein hoher fester Aufbau installiert. Eine zusätzliche Funkantenne konnte am Rumpf verwendet werden, um die Reichweite der Funkkommunikation zu erhöhen. Der während der zweiten Hälfte der 30er Jahre hergestellte Panzerbefehlswagen wurde im September 1939 während der polnischen Invasion im Kampfeinsatz verwendet.
Art.Nr.: 510007071 Art.bezeichnung: 1:72 15cm Nebelwerfer 41 w/crew Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines Nebelwerfers 41. Der Nebelwerfer war eine äußerst wirksame Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs die Artillerie-Truppen der deutschen Armee flankierte. Der 15 cm Nebelwerfer 41 war wahrscheinlich eine der Versionen mit der höchsten Produktions- und Nutzungsrate. Es wurde von einem Sechsrohr-Raketenwerfer gebaut und konnte Gas, Rauch und hochexplosive Sprengköpfe verwenden. Es wurde auf einem Schleppwagen montiert, der an den vom Pak 36 verwendeten angepasst war und eine gute Mobilität und Flexibilität bei der Verwendung bieten konnte. Der 15 cm NbW 41 hat eine Reichweite von fast 7.000 Metern.
Art.Nr.: 510007067 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. KFZ. 251/16 Flammpanzerwagen Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 251/16 Flammpanzer. Die Sd.Kfz.251-Halbschiene war ein gepanzertes Kampffahrzeug und wurde von der Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs an allen Fronten eingesetzt. Angetrieben von einem Maybach 6-Zylinder-Benziner konnte auch im Gelände eine Geschwindigkeit von 55 km / h erreicht werden. Er wurde in großen Stückzahlen hergestellt und hauptsächlich zum Transport der "Panzergranadiere" verwendet. Während des Krieges wurden jedoch mehrere Versionen entwickelt, um verschiedenen betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Halbspur Sd.Kfz. 251/16 Flammpanzerwagen wurde als echter Flammenpanzer entwickelt, um Infanterieangriffe gegen Festungen oder feindliche Stellungen zu unterstützen. Er war mit zwei Flammenwerfern an den Seiten des Fahrzeugs ausgestattet. Darüber hinaus wurden im Fahrzeug zwei Tanks mit brennbarer Flüssigkeit installiert, mit denen Waffen etwa 160 Sekunden lang betrieben werden konnten.
Art.Nr.: 510007060 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz.138 Pz.Jg Marder III Ausf. H Model Dim.: 8,1 cm Including 2 figures. Decals for one version. This self propelled anti-tank was built by the Germans in 1942 in order to face the dangerous, new Russian tanks and to equip their own anti-tank units with a mobile vehicle. Same body as the German Pz 38 (t). The turret was substitute by a fixed superstructure which incorporated a 75mm Pak 40 gun. Motor and interior equipment remained unchanged and therefore the vehicle was very high, while the gunners were in a rather exposed position. From 1943 to 1944 were a total of 975 units built. Widely used in Tunisia, Russia and Italy. Remained in service with Panzerjaegerabt, on the infantry, Panzergrenadier and armoured divisions until the end of 1944.
Art.Nr.: 51000709 Art.bezeichnung: 1:72 Pz. Kpfw. II Ausf. F Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagen II Ausführung F. Der Panzer II wurde 1934 entworfen, um die Notwendigkeit der Wehrmacht zu erfüllen, einen leichten Panzer zu entsorgen. Ausgestattet mit einem 140 PS starken Maybach-Motor am Heck konnte er eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km / h bei einer Autonomie von 200 km erreichen. Die Bewaffnung bestand aus einer 20 mm kleinen Kanone und einem kolossalen 7,92 mm MG34-Maschinengewehr, das auf dem Turm montiert war. Seine leichte Rüstung erlaubte es ihm während des Zweiten Weltkriegs nie, weit verbreitet als Kampfpanzer eingesetzt zu werden, der schnell von dem stärker bewaffneten und gepanzerten Pz.Kpfw überwunden wurde. III und IV. Aufgrund seiner erhöhten Manövrierfähigkeit war es jedoch ideal für fortgeschrittene Erkundungsaufgaben geeignet. Tatsächlich wurde er während des gesamten Konflikts von den deutschen Panzerdivisionen als Aufklärungspanzer und zur Unterstützung der Infanterie eingesetzt.
Art.Nr.: 510007057 Art.bezeichnung: 1:72 Jagdpanzer 38(t) HETZER Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Jagdpanzer 38(t) Hetzers. Das Design dieses kompakten Panzer-Zerstörers der deutschen Armee basierte auf dem Rumpf des tschechoslowakischen 38T-Panzers. Dank des leistungsstarken Fahrgestells des Fahrzeugs wurden auf der Grundlage dieses Modells verschiedene Versionen entwickelt, die als Panzerzerstörer eingesetzt werden sollten. Zunächst wurden lediglich geschützte Maschinengewehre montiert. Später produzierten sie dieses Modell mit einer gepanzerten Maschinengewehrhalterung. Der Hetzer, der in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 in Dienst gestellt wurde, erwies sich als äußerst effizienter Panzer gegen selbst die stärksten alliierten Militärfahrzeuge.
Art.Nr. 510007055 Art.bezeichnung: 1:72 Sd.Kfz.305 Rettungswagen Größe des Modells: 8,2 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 305 Rettungswagens. Der Opel Blitz Medium Truck wurde im Zweiten Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Mehrere tausend davon wurden produziert. Sie wurden auch als Plattformen für Flugabwehrwaffen und Tanker verwendet, Werkstatt- und Krankenwagenversionen wurden hergestellt. Der Opel Blitz ist robust gebaut und leicht zu warten und bietet auch eine gute Offroad-Leistung, welche ihn sowohl in der russischen als auch in der afrikanischen Kampagne von unschätzbarem Wert machte.
Art.Nr.: 510007053 Art.bezeichnung: 1:72 ABM 42 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des ABM 42. Das Wüstenfahrzeug Modell 42 wurde für die italienische Armee auf der Grundlage des Fahrgestells und der Mechanik des Panzerwagens AB 41 entwickelt. Die Ingenieure haben die für den AB 41 und den Allradantrieb typische doppelte Laufrichtung beseitigt. Das Fahrzeug wurde in zwei Rüstungskonfigurationen hergestellt: eine mit 20 mm Kanone / Maschinengewehr und die andere mit 47/32 Panzerabwehrkanone. Mehrere Dutzend dieser Fahrzeuge wurden produziert.
Art.Nr.: 510007052 Art.bezeichnung: 1:72 Autoblinda AB 43 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des AB 43. Der Panzerwagen AB 43 ist eine Weiterentwicklung der Vorgängermodelle AB 40 und 41. Ausgestattet mit einem neuen größeren Turm war die Hauptwaffe das 20-mm-Kaliber Breda 35 mit einem koaxialen 8-mm-Maschinengewehr. Leider wurde der AB 43 nie bei der italienischen Armee eingesetzt, da seine Produktion erst 1944 unter der Kontrolle der deutschen Streitkräfte aufgenommen wurde, die nach dem Waffenstillstand im September 1943 die italienische Industrie besetzt hatten. Diese Fahrzeuge wurden an viele deutsche Einheiten verteilt an der italienischen Front. Sie wurden insbesondere für Kontrollen und von der Polizei in den nördlichen Regionen eingesetzt, die einem großen Partisanenwiderstand ausgesetzt waren. Die wenigen erhaltenen Beispiele wurden von der Polizei verwendet, um die öffentliche Ordnung nach dem Krieg aufrechtzuerhalten.
Art.Nr.: 510007027 Art.bezeichnung: 1:72 Morris Quad Tract. w/Servants Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Morris Quad Tract. Diese britische Haubitze (25 Pfünder, Kaliber 8 mm) war die Standardwaffe der britischen Armee während des Zweiten Weltkriegs. Mit seiner guten ballistischen Leistung hatte es auch den Vorteil einer hohen Mobilität (dank des Morris Quad-Schlepptraktors). Jede Waffe wurde zusammen mit einem eigenen Munitionsanhänger gezogen, um eine gute Schussautonomie zu gewährleisten, ohne auf Lieferungen von Logistikdienstleistern angewiesen zu sein.
Art.Nr.: 510007026 Art.bezeichnung: 1:72 German Guns Set: PAK35-PAK40-FLAK38 Das Modellset German Guns Set PAK35-PAK40-FLAK38 im Maßstab 1:72 enthält drei Modelle, zusätzlich sind 8 Figuren enthalten.
Art.Nr.: 510007014 Art.bezeichnung: 1:72 WWII Dt. Kfz. 305 3to.Transport LKW Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Opel Blitz Kfz. 305 Transporter. Der Opel Blitz Medium Truck wurde im Zweiten Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Mehrere tausend davon wurden produziert. Sie wurden auch als Plattformen für Flugabwehrwaffen und Tanker verwendet, Werkstatt- und Krankenwagenversionen wurden hergestellt. Er ist robust gebaut und leicht zu warten und bietet auch eine gute Offroad-Leistung, die den Opel Blitz sowohl in der russischen als auch in der afrikanischen Kampagne von unschätzbarem Wert macht.
Art.Nr.: 510007012 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. Kfz. 184 Panzerjäger Elefant Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 184 Panzerjäger Elefant. Diese Fahrzeuge, auf denen eine Kasemattenkanone montiert war, wurden während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Armee ausgiebig eingesetzt. Sie versorgten Infanterie mit Deckfeuer und dienten auch als Panzerknacker. Mehrere hundert dieser speziellen selbstfahrenden Waffe - gebaut auf einem Pz.Kpfw. IV-Panzerchassis - wurden in mehreren Versionen gebaut, die ständigen Rüstungs- und Waffenverbesserungen unterzogen wurden, um mit der Entwicklung feindlicher Waffen Schritt zu halten.
Art.Nr.: 510007008 Art.bezeichnung: 1:72 T 34/76 Russian Tank Das Standmodell ist eine Nachempfindung des T34/76 Russischen Panzers. Der T 34 gilt als einer der besten Panzer des 2. Weltkrieges. Obwohl dieses Fahrzeug einfach aufgebaut war, war es äußerst robust und kombinierte hohe Geschwindigkeit mit hervorragender Geländeleistung und guter Bewaffnung. Darüber hinaus wurde es erheblich gepanzert, und dieser Aspekt verringerte die Effizienz der deutschen Panzerabwehrkanonen zumindest in der Anfangsphase des Krieges erheblich. Darüber hinaus zeichnete es sich durch eine akzentuierte Rumpfform aus, die den ballistischen Schutz erhöhte. Während des Krieges wurden verschiedene, schrittweise verbesserte Versionen des T 34 verwendet, die eine zufriedenstellende Darstellung ihrer selbst gegen die massiven Tiger und Panther Deutschlands liefern.
Art.Nr.: 510007007 Art.bezeichnung: 1:72 Panzer Kpfw. IV Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzer Kampfwagens IV. Der Panzer IV wurde in den ersten Monaten des 2. Weltkrieges entwickelt, um den deutschen Panzern ein besser geschütztes Fahrzeug mit einer 7,5-CM-Kanone zur Verfügung zu stellen. Dies war eine Reaktion auf die Grenzen seines Vorgängers Modell III mit einer 5-CM-Kanone im Vergleich zur Bedrohung durch die feindlichen Mittel, insbesondere die sowjetischen T 34, die mit einem Arm dieses Kalibers sowie einer guten Panzerung ausgestattet waren. Der Panzer Modell IV wurde im 2. Weltkrieg von der Bundeswehr an allen Fronten ausgiebig eingesetzt. Viele verschiedene schrittweise verbesserte Versionen wurden produziert, um den laufenden Verbesserungen der gegnerischen Mittel zu begegnen.
Art.Nr.: 510007004 Art.bezeichnung: 1:72 Sd. Kfz. 182 King Tiger Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz 182 King Tiger. Dieses Fahrzeug war einer der stärksten Kampfpanzer im Zweiten Weltkrieg. Der Königstiger war mit einer beeindruckenden 88-mm-Kanone bewaffnet, die es dem Panzer ermöglichte, jeden verbündeten Panzer auch aus großer Entfernung anzugreifen. Aufgrund seiner schweren Panzerung, komplexen Aufhängungssysteme und eines komplizierten, wartungsanfälligen Motors war der Tank nicht sehr zuverlässig.
Art.Nr.: 510007003 Art.bezeichnung: 1:72 M4 Sherman Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M4 Sherman. Der Sherman ist einer der berühmtesten Panzer des Zweiten Weltkriegs und war auch der Standardpanzer der alliierten Armeen. Die M4 war ziemlich gut gepanzert, aber nicht ausreichend, um die 88-mm-Kanonen der Deutschen zu vergleichen. Es hatte einen gültigen Motor, war zuverlässig und hatte eine ausreichende Reichweite sowie Bewaffnung.
Art.Nr.: 510006606 Artikelbezeichnung: 1:48 Kfz. 305 3t mittelschwerer Truck Das Modell Kfz. 305 3t mittelschwerer Truck im Maßstab 1:48 hat eine Länge von ca. 124 mm. Decals for one version The Opel Blitz medium truck was used extensively by the German Army on all fronts during World War Two. Several thousand of them were produced. They were also used as platforms for anti-aircraft weaponry and tanker, workshop and ambulance versions were made. Of sturdy construction and easy to maintain, it also featured good off-road performance which made it invaluable in both the Russian and African campaigns.
Art.Nr.: 510006583 Art.bezeichnung: 1:35 M4A2 U.S. Panzer Marine Corps Der mittlere Panzer M4 Sherman war der Haupttank, den die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs verwendeten. Er wurde in einer beträchtlichen Anzahl von Einheiten hergestellt und bildete zu dieser Zeit das Rückgrat der Panzertruppen der Vereinigten Staaten. Er wurde in verschiedenen Varianten und Versionen hergestellt. Die erste Version, die in großem Maßstab hergestellt wurde, war der Sherman M4A1, der sich durch die abgerundeten Kanten des vollständig gegossenen Oberrumpfs auszeichnet. Sogar der Turm hatte ein rundes Aussehen. Die wichtigste Stärke des Panzers war jedoch sein Projekt. Der Sherman war zuverlässig, billig und einfach in großen Stückzahlen herzustellen. Die M4A2-Version war ähnlich wie die vorherige, wurde jedoch mit General Motors Twin G-41-Motor dieselbetrieben. Zu Beginn war die M4A2 der Unterstützung der Kriegsaktivitäten alliierter Nationen wie der Sowjetunion und Großbritannien gewidmet, aber viele Panzer wurden vom United States Marine Corps eingesetzt. Sie wurden aktiv in den Kämpfen um die Rückeroberung der Archipele des Pazifischen Ozeans eingesetzt und spielten eine grundlegende Rolle bei der Zerstörung der von der japanischen Armee errichteten mächtigen Befestigungen.
Art.Nr.: 510006582 Art.bezeichnung: 1:35 M60A-3 Size: 22,8 cm SUPER DECALS SHEET The M-60 was introduced in the first years of ‘60s in the United States Army. It was developed and designed to be the evolution of the famous tanks M-47 and M-48 Patton series. The M-60 became the most important MBT (Main Battle Tank) of the U.S. Army during the Cold War years. It was produced, until 1983, by the American company Chrysler in 15.000 units and it was adopted, in several versions, by the armed forces of numerous countries all over the World. The main armament, installed in the turret, was the 105 mm. M68 gun. The M-60 was characterized by its big size and by the adoption of the powerful V12 turbodiesel engine able to release a good operating performance and a good speed on-road and off-road. It was deployed in a lot of conflicts and operational scenarios. In 1976 the new upgraded M60A3 version was developed and it was characterized by several improvement able to enhance the operation effectiveness. The armor protection for the turret was increased and a new gun mantle was designed. Great improvement in the adoption of modern electronic and fire control systems on board.
Detaillierter Plastikmodellbausatz im Maßstab 1:35
Art.Nr.: 510006581 Art.bezeichnung: 1:35 M1 155mm Howitzer with crew Das 1:35 Standmodell ist eine Nachempfindung des M1 Haubitze mit Crew. Diese kennzeichnet die Modernisierung der Artillerie der Vereinigten Staaten. Der erstmalige Einsatz von Mittelgroßer Artillerie wurde 1942 hergestellt und diente noch gegen Ende des zweiten Weltkrieges. Die Haubitze hatte eine Reichweite von 14.600 Metern. Durch die Betriebsdauer hat die Haubitze bewiesen wie widerstandsfähig und Langlebig diese war. Auch nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Haubitze auch noch während des Koreakrieges und während des Vietnamkrieges eingesetzt bevor diese schließlich durch die M198 Haubitze ersetzt wurde. Länge des Modells: 20,9 cm
Art.Nr.: 510006579 Art.bezeichnung: 1:35 Crusader Mk.II m. Inf. Fig. (5) Größe des Modells: 17,1 cm Der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs entworfene Crusader war einer der wichtigsten britischen "Cruiser" -Panzer – über 5.000 Einheiten wurden produziert. Ausgestattet mit einer Christie-Federung mit großen Laufrollen verfügte er über bemerkenswerte Fahrkünste in unwegsamen Gelände. Die erste Version Mk.I war mit einer Zweipfünder-Kanone ausgerüstet. Diese wurde in der Version Mk.III durch eine stärkere Sechspfünder-Kanone ersetzt. Da es damals keine ausreichende Panzerung gegen feindliches Feuer gab, war der Crusader sehr anfällig für feindliche Minen und Panzerabwehrkanonen. Außerdem war die Bewaffnung im Vergleich mit ähnlichen deutschen Fahrzeugen unzureichend. Bei strategisch koordinierten Einsätzen gelang es den „Cruiser"-Panzern jedoch, gute Ergebnisse zu erzielen. Doch bereits zur Zeit der Schlacht von El Alamein wurde der Crusader Mk.II. zusammen mit der kampfwertgesteigerteren Version Mk.III in die zweite Reihe verbannt.
Art.Nr.: 510006575 Art.bezeichnung: 1:35 Sd.Kfz. 305/22 Funkwagen Größe des Modells: 17,1 cm Der Opel Blitz war der wichtigste deutsche Lkw im Zweiten Weltkrieg. Er wurde an allen Fronten und in großer Zahl eingesetzt und gilt mit Fug und Recht als das wirkliche „Lasttier" der Wehrmacht. Das Fahrgestell, die robuste Federung mit Starrachsen und Blattfedern und die Hinterachse mit Zwillingsrädern konnten eine Nutzlast von über 3 Tonnen tragen. Der einfach zu wartende Opel-Motor mit 3.600 ccm lieferte eine Leistung von 75 PS. Am weitesten verbreitet war die 4x2-Ausführung mit Heckantrieb. Es gab jedoch auch eine 4x4-Ausführung, die sowohl in der russischen Steppe als auch in der afrikanischen Wüste zum Einsatz kam. Der Opel Blitz wurde dank seiner Vielseitigkeit und des großen hinteren Laderaums in mehreren tausend Exemplaren hergestellt und auch für andere Aufgaben als den reinen Transport eingesetzt, beispielsweise als mobiler Kommandoposten mit Funksystemen zur Übertragung von Befehlen und zur Koordination der Truppen auf dem Schlachtfeld.
Art.Nr.: 510006574 Art.bezeichnung: 1:35 M110 Self Propelled Howitzer Modelllänge: 25,8 cm Aufkleber für 1 Version Die selbstfahrenden Artilleriegeschütze der Serie M-110 stellten viele Jahren lang das Rückgrat der Feldartillerie des amerikanischen Heeres und der alliierten Armeen dar. Sie wurden in den 60er Jahren in Dienst gestellt, doch dank der ab dem Jahr 1977 vorgenommenen Verbesserungen wurde in der Version M-110 A1 mit der Zeit eine verbesserte Betriebseffizienz erzielt. Die M-110 A1 war mit der neuen 203-mm-Haubitze M201 mit langer Reichweite bestückt, die in der Lage war, eine breite Palette von Munition zu verwenden. Das Projekt zeichnete sich durch eine hervorragende Mischung aus Feuerkraft und Mobilität auf jedem Gelände aus, was durch die Optimierung des Rumpfes erzielt wurde, den auch die M-107 hatte. Sie wurde in den Artilleriedivisionen eingesetzt, um Unterstützungsfeuer, Artillerieduells und die Bekämpfung feindlicher Stellungen zu gewährleisten. Sie wurde während des Libanonkonflikts und während des ersten Golfkrieges weitläufig eingesetzt.
Art.Nr.: 510006573 Art.bezeichnung: 1:35 38cm RW 61 auf Sturmmöser Tiger Das Standmodell ist eine Nachempfindung des RW 61 Sturmmörser Tiger. Während des Zweiten Weltkriegs musste die deutsche Armee häufig befestigte Stellungen oder städtische Verteidigungszentren bekämpfen. Aus taktischen Gründen - die Truppen befanden sich in kurzer Entfernung zu den feindlichen Linien - konnten Artillerie und Luftunterstützung nicht eingesetzt werden. Dies führte zur Entwicklung der "Sturm" -Version des schweren Panzers "Tiger" (Italeri N. 6471). Auf dem Hochleistungschassis wurde der effiziente und einzigartige 38-cm-Mörser montiert, der eine kurze Reichweite, aber eine enorme Feuerkraft hatte. Nur wenige Einheiten des Sturmtigers wurden gebaut und hauptsächlich 1944 an der Westfront eingesetzt.
Art.Nr.: 510006571 Art.bezeichnung: 1:35 M1 Abrams m. Crew (5) Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M1 Abrams. Der amerikanische Kampfpanzer M1 Abrams der dritten Generation ist das Rückgrat der Panzerdivisionen der US-Armee und des Marine Corps der Vereinigten Staaten. Der Abrams zeichnet sich durch schwere Panzerungen (es ist eines der schwersten Kampffahrzeuge der Welt) und die Einführung des leistungsstarken Mehrstoff-Turbinentriebwerks aus. Der M1 Abrams, der Anfang der 80er Jahre als Ersatz für den alten M-60 in Dienst gestellt wurde, verfügt über ein ausgeklügeltes Computer-Feuerleitsystem und eine moderne Verbundpanzerung. Große Aufmerksamkeit für den Schutz der Besatzung dank des separaten und stark geschützten Munitionslagers. Es war ursprünglich mit einer 105-mm-Hauptkanone bewaffnet, die sehr bald durch eine modernere und leistungsstärkere Rheinmetall-120-mm-Kanone mit glattem Lauf ersetzt wurde. Die Abrams sind in allen wichtigen Kriegsschauplätzen vom Nahen Osten bis nach Afghanistan mit tödlicher Wirksamkeit weit verbreitet und zeigen große Überlegenheit gegenüber feindlichen Panzern.
Art.Nr.: 510006569 Art.bezeichnung: 1:35 Semovente M42 da 75/18 mm Größe des Modells: 14 cm In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg drückte die Königliche Armee den Bedarf an mechanisierten Artillerieeinheiten aus, die in der Lage sein sollten, Infanterie- und Panzerdivisionen zu unterstützen. Auf dem Rumpf des mittleren Panzers "M" wurde der selbstfahrende 75/18 entwickelt, der sich während des Kriegs als das von den Alliierten am meisten gefürchtete italienische Panzerfahrzeug erwies. Tatsächlich erwies er sich dank der in der Kasematte installierten 75 mm-Haubitze als eine wirksame Panzerabwehrwaffe, die selbst die stärksten und schwer gepanzerten britischen und amerikanischen Panzer vernichten konnte. Zusätzlich zu seiner guten Schussleistung, die weit über der Panzer M-13 und M-14 lag, wurde der "Selbstfahrende" wegen seines niedrigen Profils, das seine Erkennung erschwerte, und wegen seiner insgesamt guten Fahrleistung geschätzt. Er wurde von der Königlichen Armee in Afrika und auf italienischem Gebiet und später zur Bestätigung seiner guten Merkmale nach dem 8. September 1943 von einigen Einheiten der Wehrmacht eingesetzt.
Art.Nr.: 510006568 Art.bezeichnung: 1:35 M4A1 Sherman with U.S. Infantry Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M4A1 Sherman mit US Armee Infanteristen. Der mittlere Panzer M4 Sherman war der Haupttank, den die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs verwendeten. Er wurde in einer beträchtlichen Anzahl von Einheiten hergestellt und bildete zu dieser Zeit das Rückgrat der Panzertruppen der Vereinigten Staaten. Er wurde in verschiedenen Varianten und Versionen hergestellt. Die erste Version, die in großem Maßstab hergestellt wurde, war der Sherman M4A1, der sich durch die abgerundeten Kanten des vollständig gegossenen Oberrumpfs auszeichnet. Sogar der Turm hatte ein rundes Aussehen. Der Sherman trat 1942 in den ersten Kriegsmonaten im Panzerkorps der US-Armee in den Kampf. Er war mit der 75-mm-Kanone bewaffnet, die in der neuesten A1-Version durch die 76-mm-Hochgeschwindigkeitspistole ersetzt wurde. Dank seines Continental R975-Benzinmotors konnte der Tank in allen Geländearten gute Leistungen erbringen. Die wichtigste Stärke des Panzers war jedoch sein Projekt. Der Sherman war zuverlässig, billig und einfach in großen Stückzahlen herzustellen.
Art.Nr.: 510006565 Art.bezeichnung: 1:35 VK 4501 (P) Tiger Ferdinand Das Standmodell ist eine Nachempfindung des deutschen VK4501 Tiger Ferdinand. Tatsächlich hat der Panzer während der Tests einige Schwachstellen im Antriebssystem und im Motor festgestellt, die es nicht erlaubten, die Massenproduktion fortzusetzen. Die Bundeswehr bevorzugte den Henschel-Prototyp, den VK 4501 (H), der zur Entwicklungsbasis für den berühmten und tödlichen Tiger I wurde. Ab der ersten Seriencharge des VK 4501 (P) veröffentlichte Porsche jedoch andere Versionen als neuen Heavy Jagdpanzer "Ferdinand", der die längeren 88 mm montierte. Gewehr.
Art.Nr.: 510006564 Art.bezeichnung: 1:35 Sd.Kfz.173 Jagdpanther+winter crew Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.Kfz. 173 Jagdpanther. In den ersten Monaten des Jahres 1944 begann die Produktion des schweren Panzer-Zerstörers Sd.Kfz.173 "Jagdpanther". Er wurde auf dem hervorragenden Chassis des mittleren Panzers Panther gebaut, auf dem in einer festen Kasematte die tödliche Panzerabwehrkanone 8,8 cm Pak 43/3 installiert war, die in die Panzerung aller Arten alliierter und sowjetischer Panzer eindringen konnte und gepanzertes Fahrzeug. Der Jagdpanther bot dank der abgewinkelten Frontpanzerung ein gutes Schutzniveau, um den direkten feindlichen Treffern besser zu widerstehen. Trotz der geringen Anzahl produzierter Einheiten wurde es bis Kriegsende in der Normandie, in den Ardennen und an der Ostfront eingesetzt. Die Besatzung bestand aus fünf Männern, und im Kampfraum der Kasematte war genug Platz, um 57 Patronen für die 8,8-cm-Kanone zu laden. Aufgrund seiner operativen Eigenschaften war es äußerst effektiv und wurde von den feindlichen Panzerbesatzungen sehr gefürchtet.
Art.Nr.: 510006563 Art.bezeichnung: 1:35 RSO/03 with PaK 40 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des RSO/03 Pak 40. Um den schlechten Straßenverhältnissen an der Ostfront gerecht zu werden, bauten die Deutschen Raupentraktoren, um alle Arten von Fahrzeugen abzuschleppen und verschiedene Ladungen aus Munition und Nahrungsmitteln zu transportieren. Die offizielle Beschreibung dieses Fahrzeugs lautete "Raupenschlepper-Ost" (Raupentraktor-Ost). Der RSO wurde vom österreichischen Hersteller Steyr-works gebaut. Es hatte eine handelsübliche Kabine aus gepresstem Stahl und einen hölzernen Frachtkörper. Die nächsten Versionen, wie der von der Klockner-Humbolt-Deutz AG gebaute RSO / 03, hatten eine einfachere, plattenförmige Metallkabine mit Verdeck. Es erwies sich als ideal für die Schlamm- und Matschbedingungen der russischen Front. Dank seiner "Offroad" -Fähigkeiten wurde es als Artillerie- und Panzerabwehrkanone eingesetzt (als größtenteils verwendeter 75-mm-Pak 40-Schlepper.
Art.Nr.: 510006562 Art.bezeichnung: 1:35 15cm Panzerwerfer 42 auf SWS Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerwerfer 42 auf SWS. Der Schwerer Wehrmachtschlepper (SWS) wurde als mittlere Halbschiene entwickelt und diente zum Transport von Vorräten an Fronttruppen oder als Zugfahrzeug für die leichte Artillerie. Auf dem großen hinteren flachen Laderaum wurden jedoch einige andere Anwendungen durchgeführt entwickelt. Eine Modifikation war die Panzerwerfer 42 auf SWS, eine 15-cm-Nebelwerfer 42-Rakete mit 10 Läufen, die über einem Ablagefach für gepanzerte Munition abgefeuert wurde. Der Raketenwerfer, der als Gerät zur Herstellung von Rauchgittern entwickelt wurde, wurde bald als echte Artillerie eingesetzt, mit der hochexplosiven Munition abgefeuert werden konnte. Es könnte die Raketen mit beeindruckend und tödlich abschießen.
Art.Nr.: 510006561 Art.bezeichnung: 1:35 Sd.Kfz.10 Demag D7 w/German Paratr. Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Sd.KFz.10 Demag D7. Das Fahrzeug wurde entworfen und entwickelt, um eine effektive Antriebsmaschine für kleine Artilleriegeschütze als Flugabwehr- und Panzerabwehrkanonen zu sein. Die Demag D7 konnte neben dem Ziehen einer Waffe oder eines Anhängers acht voll ausgestattete Soldaten transportieren. Der 4,2-Liter-Maybach-6-Zylinder-Motor vorne im Fahrzeug konnte 99 PS leisten. Dank seines Motors konnte das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h erreichen und eine gute Leistung auf der Straße und im Gelände erzielen. Das Fahrzeug war zuverlässig und flexibel und wurde in einer großen Anzahl von Einheiten und in mehreren Versionen hergestellt. Sein Rahmen war auch die Basis, um Modifikationen und Verbesserungen direkt aus den Feldwerkstätten heraus zu implementieren, damit die Fahrzeuge vollständig den Besonderheiten der Operationssäle entsprechen.
Art.Nr.: 510006560 Art.bezeichnung: 1:35 M163 VADS Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M163 VADS. Der M113 ist einer der bekanntesten gepanzerten Personaltransporter in der Geschichte der Militärfahrzeuge. Es hat ein "vollständig verfolgtes" Layout und wurde Anfang der 60er Jahre in Betrieb genommen. Der M113 war das am weitesten verbreitete Panzerfahrzeug der US-Armee und des US-Marine Corps im Vietnamkrieg. Auf dem M113 Rumpf wurde die selbstfahrende Flugabwehrkanone M163 VADS (Vulcan Air Defense System) entwickelt. Der M163 übernahm die General Dynamics 20 mm. M61 Vulcan Rotary Cannon, installiert in einem kleinen Turm über dem Rumpf, und ein Radarsystem zur Kontrolle des Feuers. Der M163 wurde entwickelt, um das M48 Chaparral-Raketensystem zu ergänzen und das Höchste zu bieten Niveau der Flugabwehr- und Hubschrauberabwehr gegen die Bodentruppen. Die enorme Feuerkraft seiner 20-mm-Kanone könnte jedoch auch mit verheerenden Auswirkungen gegen terrestrische Ziele eingesetzt werden. Der M163 wurde hauptsächlich von der US-Armee eingesetzt und wird heute noch von vielen Ländern eingesetzt.
Art.Nr.: 510006559 Artikelbezeichnung: 1:35 Leopard 2A4 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Leopard 2A4. Der Leopard 2 wurde zwischen Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre in Dienst gestellt und gilt als eines der besten gepanzerten Fahrzeuge der Welt. Er wurde entwickelt, um der deutschen "Bundeswehr" einen leistungsstarken und modernen Kampfpanzer zu bieten, der den Leoparden 1 ersetzen kann. Trotz seiner schweren Panzerung erreicht der Leopard 2 eine beachtliche Geschwindigkeit von 65 km/h und bietet in allen Geländearten eine gute Leistung. Der Leopard 2 A4, eine der am weitesten verbreiteten Versionen, verwendet ein fortschrittliches Feuerleitsystem und moderne High-Tech-Materialien, die die Schutzfähigkeit erhöhen können. Als Teil Deutschlands konnte der Leopard 2 in vielen Ländern wie Holland, der Türkei, Österreich, Griechenland und vielen anderen einen guten kommerziellen Erfolg erzielen.
Art.Nr.: 510006558 Art.bezeichnung: 1:35 Mercedes Benz L3000 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Mercedes Benz L3000. Der Mercedes Benz L3000 wurde während des gesamten Zweiten Weltkriegs von deutschen Truppen häufig eingesetzt. Zusammen mit dem Opel Blitz war er die Hauptlösung für alle Logistik- und Transportbedürfnisse der Wehrmachtstruppen. Aus technischer Sicht hat der Mercedes Benz L3000 eine mechanische Lösung mit Hinterradantrieb übernommen. Dank seines zuverlässigen 74 PS starken 4-Zylinder-Dieselmotors konnte der deutsche Lkw eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km / h erreichen. Er wurde an allen Fronten eingesetzt und zeigte auch unter schwierigsten Betriebsbedingungen, wie in der nordafrikanischen Umgebung während der Afrika-Korps-Kampagne, stets eine gute Zuverlässigkeit und Beständigkeit. Der Mercedes Benz L3000 wurde in 3 Versionen und in mehr als 27.000 Einheiten produziert. Er war der am meisten produzierte Mercedes-Lkw in den 40er Jahren.
Art.Nr.: 510006557 Art.bezeichnung: 1:35 Pz.Kpfw.VI Ausf.E Tiger Early Prod. Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagen VI Ausführung E. Der Panzerkampfwagen VI Ausf. Und Tiger I ist einer der berühmtesten Panzer des Zweiten Weltkriegs. Es wurde entwickelt, um den Panzerdivisionen der Wehrmacht einen schweren Panzer mit überlegener Feuerkraft und schwerem Panzer zur Verfügung zu stellen, der die mittleren Panzer Panzer III und Panzer IV flankieren kann und nicht mehr erfolgreich gegen die neuen feindlichen Panzer kämpfen kann. Die Hauptbewaffnung war die berühmte und tödliche Panzerabwehrkanone KwK 36 L / 56 88 mm langer Lauf. Die Hauptkanone wurde in den Turm eingebaut und durch einen 120 mm dicken Kanonenmantel geschützt. Es war in der Lage, auch über große Entfernungen in die Panzerung aller feindlichen Panzerfahrzeuge der damaligen Zeit einzudringen. Die ersten Tiger traten im September 1942 in der Nähe von Leningrad in Aktion. Nach einigen Monaten wurden sie an die Don-Front in Russland entsandt. Die erste produzierte Version nahm im Dezember 1942 auch an den deutschen Militäreinsätzen in Nordafrika während des Tunesien-Feldzugs teil.
Art.Nr.: 510006556 Art.bezeichnung: 1:35 Partisans Aus ESCI Originalformen Während der deutschen Besetzung europäischer Länder im Zweiten Weltkrieg spielten lokale Partisanengruppen eine Schlüsselrolle. Die Partisanen hatten oft unterschiedliche Ideale und politische Motivationen, waren sich aber einig, dass sie bei den Bemühungen um den Sieg gegen die deutschen Besatzungsmächte helfen sollten. Die Art der Operationen, die von Partisanengruppen durchgeführt wurden, war breit gefächert und umfasste sowohl das Sammeln von Informationen als auch die Unterstützung der alliierten Streitkräfte, insbesondere im Zusammenhang mit Sabotageakten gegen die Logistik- und Kommunikationsinfrastruktur des Feindes.
Art.Nr.: 510006554 Art.bezeichnung: 1:35 Mod. US M978 Fuel Service Truck Das Standmodell ist eine Nachempfindung des US M978 Fuel Service Truck. Das Akronym HEMTT (Heavy Expanded Mobility Tactical Truck) kennzeichnet einen geländegängigen Geländewagen mit Achtradantrieb, der ab Mitte der 80er Jahre für die US-Armee hergestellt wurde. Dank seiner Eigenschaften kann der HEMTT eine hervorragende Geländemobilität und eine signifikante Transportleistung garantieren. Es ist das wahre "Arbeitstier" der Armee geworden, das in der Lage ist, Munition und Ausrüstung auf sehr effektive Weise zu transportieren. Die ausgestatteten Versionen, wie der M978 Tanker, wurden entwickelt, um die unterschiedlichen militärischen Logistikanforderungen auf sehr präzise und effektive Weise zu erfüllen. Dank der Ladekapazität von über 9.500 Litern kann der im Fahrzeug installierte Tank eine erhebliche Menge Kraftstoff transportieren. Der M978 wurde von den USA effektiv eingesetzt. Armee in verschiedenen schweren Einsatzgebieten wie dem Irak und Afghanistan.
Art.Nr.: 510006551 Art.bezeichnung: 1:35 Kangaroo Truppentransporter Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Kangaroo Truppentransporters. Während der Afrika-Kampagne setzte die britische Armee einige leichte Stuart-Panzer ohne Türme als gepanzerte Personaltransporter oder als Artillerie-Traktoren ein. Um den Mangel an gepanzerten Fahrzeugen zu überwinden, befahl der kanadische General Guy Simonds später den Feldwerkstätten, die Haubitzen vom alten M7-Priester zu entfernen und sie in Infanterie-Transportfahrzeuge umzuwandeln. Dank der positiven Ergebnisse der Initiative der Commonwealth-Truppen wurden viele alte Panzer in "Kangaroo" umgebaut. Känguru war der Spitzname für die modifizierten Fahrzeuge, die den Transport voll ausgestatteter Soldaten direkt in der Nähe der feindlichen Linie durchführen konnten. Die Verteidigungsbewaffnung konnte variieren und hing von der Verfügbarkeit von Waffen wie den Maschinengewehren .50 oder .030 Browning und dem Panzerabwehrgewehr Boys ab.
Art.Nr.: 510006547 Art.bezeichnung: 1:35 M32 Recovery Vehicle Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M32. Die gepanzerten Bergungsfahrzeuge (ARV) wurden im Zweiten Weltkrieg eingeführt. Sie wurden auf den Rümpfen bestehender gepanzerter Fahrzeuge gebaut, wobei die Hauptbewaffnung und der Turm entfernt und spezielle Ausrüstung für die Bergung oder Reparatur von im Kampf beschädigten gepanzerten Kampffahrzeugen installiert wurden. Das amerikanische M-32 ARV basierte auf dem Chassis des bekannten mittleren Sherman A-4-Panzers und wurde von den USA verwendet. Armee im Europäischen Einsatzgebiet während des Zweiten Weltkriegs. Es zeichnete sich durch den Aufbau aus, der es ermöglichte, die beschädigten Tanks anzuheben und zu verfolgen. Darüber hinaus wurde auf der M-32 eine breite Palette von Reparaturwerkzeugen und Ersatzteilen an Bord geladen, was die Rolle einer echten "mobilen Panzerwerkstatt" unterstreicht, die an vorderster Front eingesetzt werden kann. Der M-32 war sogar in der Lage, komplexe Operationen als Austausch des Panzermotors durchzuführen. Die M-32 diente nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in den USA. Armee während des Koreakrieges und es wurde von vielen Ländern bis in die 90er Jahre eingesetzt.
Art.Nr.: 51000646 Art.bezeichnung: 1:35 Panzerwerfer 42 Maultier Halbk. Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerwerfers 42 oder auch als Maultier bekannt. Der Einsatz mehrerer Raketenwerfer durch die deutschen Streitkräfte während des Zweiten Weltkriegs war aufgrund der geringen Kosten und der hohen Effizienz dieser Waffensysteme recht umfangreich. Die Hauptunannehmlichkeit dieser Fahrzeuge war die geringe Mobilität, die sie für feindliche Gegenangriffe anfällig machte. Somit wurde diese mobile Version eines 150-mm-Raketenwerfers vom Typ 42 auf einem Sd.Kfz mit einem halben LKW montiert. 4 Maultier, der eine hohe Mobilität im Gelände garantiert. Das Fahrzeug war zum Schutz seiner Besatzung mit einer Panzerung ausgestattet.
Art.Nr.: 510006545 Art.bezeichnung: 1:35 T-34/85 Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzer T34/85, welcher sicherlich einer der bekanntesten Panzerfahrzeuge des zweiten Weltkriegs war. Die wichtigsten Neuerungen des T-34-Designs waren die frontal geneigte Panzerung, die einen besseren Schutz gegen direkte Treffer gewährleisten kann, und die Verwendung breiter Gleise, die eine gute Mobilität auf allen Geländearten einschließlich Schlamm und Schnee gewährleisten. Die erste Version des T-34, bewaffnet mit einem 76 mm. Kurzlaufkanone, erlangte sofort einen Vorteil gegenüber den gängigsten deutschen Panzern der Ära wie dem Panzer III und dem Panzer IV. 1943 wurde der T-34 durch die Einführung eines völlig neuen Turmes, der größer und mit einer besseren Panzerung ausgestattet ist und die leistungsstarke 85 mm lange Laufkanone aufnehmen kann, weiter verbessert. Dank des neuen T-34/85 konnten sich die sowjetischen Panzertruppen selbst den modernsten und fortschrittlichsten deutschen Panzern wie dem Tiger und dem Panther stellen.
Art.Nr.: 510006542 Art.bezeichnung: 1:35 Land Rover 109 "Guardia Civil" Größe des Modells: 12,5 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Land Rover 109 „Guardia Civil". Der Land Rover war sicherlich eines der bekanntesten Symbole der Automobilproduktion "Made in England" und ist ein echter Meilenstein in der Geschichte der Geländefahrzeuge. Er wurde unmittelbar nach dem Krieg mit den ersten Prototypen geboren, die 1947 realisiert wurden. 1971, als die III-Serie eingeführt wurde, wurden mehr als 1.000.000 Land Rover produziert. Erhältlich war er in zwei Versionen: der "Standard" und der "langen Radstand". Dank seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit wurde er sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich eingesetzt und in den 70er Jahren auch von der spanischen Motor Company Santana in Lizenz hergestellt.
Art.Nr.: 510006538 Art.bezeichnung: 1:35 M36B1 Tank Destroyer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerzerstörers M36B1. Der amerikanische Panzer-Zerstörer M36 wurde während des Zweiten Weltkriegs entwickelt, um die Alliierten mit einer wirksamen Reaktion auf deutsche gepanzerte Kampffahrzeuge wie Panther und Tiger auszustatten, die mit starker Panzerung und großer Feuerkraft ausgestattet waren. Die Offensivfähigkeit des M36 basierte auf seiner 90-mm-M3-Kanone, besser als die 76-mm-Kanone, die für den vorhergehenden M10 mit demselben Rumpf ausgewählt wurde. M36B1 war aufgrund des Fehlens von Rümpfen eine Ersatzoption. Aus diesem Grund wurde der M36-Turm auf dem Sherman M4A3-Rumpf platziert. Ähnlich wie bei allen amerikanischen Panzerzerstörern war der Turm offen, um während der Schlacht ein größeres Sichtfeld zu schaffen. Die Wirksamkeit von M36B1 wird durch seine Langlebigkeit bewiesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von vielen Armeen eingesetzt. Es nahm auch am Iran-Irak-Krieg in den 80er Jahren und an den Balkankriegen in den 90er Jahren teil. Einige von ihnen wurden 2003 während des Krieges gegen den Irak von der irakischen Armee gefangen genommen.
Art.Nr.: 510006531 Artikelbezeichnung: 1:35 Jagdpanzer 38 (t) Hetzer Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Jagdpanzer 38, welcher auch unter dem Namen „Hetzer" bekannt ist. Der Hetzer wurde auf dem zuverlässigen und bewährten Panzerkampfwagen 38t Leichtpanzer-Chassis geboren und in der zweiten Hälfte des Jahres 1943 eingesetzt, um die Bundeswehr mit einem Leichtpanzer-Zerstörer auszustatten, der kostengünstiger ist als der größere und schwerere Jagdpanther und Jagdtiger. Die Hauptmerkmale des Projekts waren: ein niedriges Profil, eine im Vergleich zur Größe gut gepanzerte und eine gute Feuerkraftgarantie durch die Verwendung der 75 mm. Panzerabwehrkanone. Weitere wichtige Entwicklungstreiber waren die Möglichkeit, einfach und kostengünstig zu produzieren. Die Hetzer wurde in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 in Dienst gestellt und war selbst gegen die mächtigsten alliierten Panzer äußerst effektiv und tödlich.
Art.Nr.: 510006529 Art.bezeichnung: 1:35 "M4A3E8 Sherman Fury" Größe des Modells: 16,8 cm Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M4A3E8 Sherman Fury. Der mittlere Panzer M4 Sherman war der Hauptpanzer, den die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs verwendeten. Er wurde in einer beträchtlichen Anzahl von Einheiten hergestellt und bildete zu dieser Zeit das Rückgrat der Panzertruppen der Vereinigten Staaten. Der Sherman wurde in verschiedenen Varianten und Versionen hergestellt. Die Produktion der M4A3E8-Versionen begann Ende 1944. Der M4A3E8, der den Spitznamen Easy Eight trug, nahm mehrere technische Verbesserungen vor, um die betriebliche Effizienz von Sherman zu verbessern. Der "Easy Eight" nahm an den letzten Phasen des Zweiten Weltkriegs teil und nahm aktiv am Koreakrieg teil.
Art.Nr.: 510006525 Art.bezeichnung: 1:35 M1120 HEMTT Ladesystem Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M1120 HEMTT Ladesystem. Das Akronym HEMTT (Heavy Expanded Mobility Tactical Truck) kennzeichnet einen Offroad-fähigen Schwerlastwagen mit Achtradantrieb, der ab Mitte der 80er Jahre für die US-Armee hergestellt wurde. Dank seiner Eigenschaften kann der HEMTT eine hervorragende Geländemobilität und eine signifikante Transportleistung garantieren. Es ist das wahre "Arbeitstier" der Armee geworden, das in der Lage ist, Munition und Ausrüstung auf sehr effektive Weise zu transportieren. Im Detail ist das M1120 HEMTT LHS (Load Handling System) mit einem Ladesystem ausgestattet, das direkt von der Kabine aus verwendet werden kann und viele verschiedene Arten von Fracht und Containern transportieren kann. Der M1120 kann eine Nutzlast von 11 Tonnen tragen. Das macht es ideal, militärische Logistikaufgaben zu erledigen. Es wurde kürzlich im Einsatzgebiet als Irak und Afghanistan eingesetzt.
Art.Nr.: 510006524 Art.bezeichnung: 1:35 LCVP mit US Infanterie Das Standmodell ist eine Nachempfindung des LCVP, inklusive US Infanterie. Das LCVP (Landing Craft, Vehicle and Personnel) wurde von Higgins Industries aus New Orleans auf der Grundlage eines in den Sumpfgebieten von Louisiana verwendeten Flachbodenboots entwickelt und nahm an allen wichtigen Amphibienoperationen des Zweiten Weltkriegs in Europa und im Pazifik teil. Seine Aufgabe war es, zwischen den großen Schiffen und den Stränden hin und her zu pendeln und bis zu dreißig Männer, leichte Fahrzeuge und alles andere zu transportieren, was benötigt wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb die LCVP in Dienst und nahm eine Reihe von Rollen ein. Das LCVP wurde in Korea und Indochina eingesetzt und wurde auch für den zivilen Einsatz auf der ganzen Welt angepasst.
Art.Nr.: 510006522 Artikelbezeichnung: 1:35 Figuren-Set U.S. Infanterie an Bord 100 % Neue Formen. Der Bausatz enthält 10 Figuren.
Art.Nr.: 510006516 Art.bezeichnung: 1:35 20' Military Container Das Standmodell ist eine Nachempfindung eines Militär Containers. Der 20-Fuß-Frachtcontainer ist ein Schlüsselelement für die internationale Logistik. Der 20-Fuß-Frachtcontainer und die größere Version sowie der geräumige 40-Fuß-Container sind in der Tat die internationale Standardreferenz für alle Länder. Der standardisierte Container - in Bezug auf Größe, Volumen und Ladekapazität - ermöglicht die Optimierung der intermodalen Fracht durch Schiffe, Züge und Lastwagen. Die Logistik ist effektiver und schneller geworden. Sogar die Verwaltung der Lager und Lagerbereiche wurde einfacher und flexibler.
Art.Nr.: 510006513 Art.bezeichnung: 1:35 M923 Hillbilly Gun Truck Das Standmodell ist eine Nachempfindung des M923 Hillbilly Gun Trucks. Dieser mittelschwere Lastwagen der 5-Tonnen-Kategorie steht stellvertretend für die heutige Generation von Logistikfahr-zeugen der US-Streitkräfte. Er wurde Anfang der achtziger Jahre in Dienst gestellt. Der M-923 verfügt über eine extrem robuste Struktur und hervorragende Offroad-Eigenschaften, die erforderlich sind, um den Materialfluss zu den Frontkampfeinheiten zu sichern. Basierend auf diesem Chassis wurden viele Versionen hergestellt: Abschleppwagen, Tankwagen, mobile Wartungs- und Kommunikationswagen. Die A-1-Version zeichnet sich durch große Offroad-Reifen aus, die ihr den Spitznamen "Big-Foot" eingebracht haben. Während seines operativen Einsatzes und insbesondere in den jüngsten Militärkampagnen, in denen er im Irak und Afghanistan eingesetzt wurde, wurde der "Big Foot" häufig durch zusätzliche "hausgemachte" Schutzmaßnahmen modifiziert, um die durch das Feuer verursachten Schäden zu verringern von leichten Waffen. Die von den Besatzungen "auf dem Feld" vorgenommene Personalisierung der Fahrzeuge war jedoch dank der hervorragenden Plattform möglich, die die M-923-Lastwagen bieten.
Art.Nr.: 510006507 Art.bezeichnung: 1:35 IT PzKpfw.VI Tiger I Ausf.E mP. Das Standmodell ist eine Nachempfindung des Panzerkampfwagens VI Tiger 1 Ausführung. Der Tiger I-Panzer, der in der zweiten Hälfte des Jahres 1943 hergestellt wurde, basierte auf dem Rumpf der ersten in Nordafrika und Russland verwendeten Einsatzversion. Zu Beginn hatte dieser Panzer Räder mit Gummirand, die ab Februar 1944 in den folgenden Produktionen ersetzt werden. Er war jedoch mit dem neuen Turm mit erhöhtem Schutz und besserer Kuppel für den Kommandanten ausgestattet. Außerdem behielten einige dieser Fahrzeuge das charakteristische System der Staubfilter Feifel und der Rauchgranatenwerfer bei. Auf die seit August 1943 hergestellten Panzer wurde auch eine magnetische Minenpaste aufgetragen, die bei allen Panzern der Bundeswehr zum Standard wird.